MUMBAI / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein unbekannter Hacker, der unter dem Namen ‘Medusa’ agiert, hat gedroht, vertrauliche Daten eines privaten Versicherungsunternehmens zu veröffentlichen. Das Bombay High Court hat nun eine einstweilige Verfügung erlassen, um den Verkauf dieser Daten zu verhindern. Die betroffene Generali Central Life Insurance Company Ltd. hat rechtliche Schritte eingeleitet, um ihre sensiblen Informationen zu schützen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einem bemerkenswerten Fall von Cyberkriminalität hat das Bombay High Court eine einstweilige Verfügung gegen einen unbekannten Hacker erlassen, der drohte, vertrauliche Daten eines führenden Versicherungsunternehmens zu veröffentlichen. Der Hacker, der sich selbst als ‘Medusa’ bezeichnet, forderte eine Zahlung von 500.000 US-Dollar, um die Veröffentlichung der Daten zu verhindern. Diese Bedrohung hat die Generali Central Life Insurance Company Ltd., ein Joint Venture zwischen der Generali Group und der Central Bank of India, dazu veranlasst, rechtliche Schritte einzuleiten.

Die von dem Hacker bedrohten Daten umfassen sensible Informationen über das Unternehmen, seine Geschäftspraktiken und Kundendaten. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Ransomware-Angriffen in der Branche ist die Sorge groß, dass die Veröffentlichung dieser Daten erheblichen Schaden für das Unternehmen und seine Kunden verursachen könnte. Der Anwalt der Generali Central, Venkatesh, betonte die Dringlichkeit der Situation und verwies auf ähnliche Fälle, in denen Unternehmen wie HDFC Life Insurance Company Ltd. erfolgreich rechtlichen Schutz erlangt haben.

Richter Arif Doctor, der den Fall verhandelte, erklärte, dass ein starker prima facie Fall für die Gewährung einer einstweiligen Verfügung vorliege. Er hob die schwerwiegenden Konsequenzen hervor, die eintreten könnten, wenn die vertraulichen Daten öffentlich gemacht oder gehandelt würden. Infolgedessen wurde der Hacker und alle mit ihm verbundenen Personen angewiesen, die Nutzung, Verbreitung und Offenlegung der gestohlenen Daten zu unterlassen.

Zusätzlich zu den gerichtlichen Anordnungen hat das Gericht die Central Department of Telecommunication (DOT) und das Ministry of Electronic and Information Technology (MEITY) angewiesen, alle mit den gestohlenen Daten in Verbindung stehenden Konten, Inhalte, Domainnamen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen innerhalb von 24 Stunden nach Benachrichtigung durch Generali Central zu löschen, zu blockieren und zu deaktivieren. Diese Maßnahmen unterstreichen die Entschlossenheit der Behörden, gegen Cyberkriminalität vorzugehen und die Integrität sensibler Daten zu schützen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Bombay High Court stoppt Hackerangriff auf Versicherungsdaten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bombay High Court stoppt Hackerangriff auf Versicherungsdaten
Bombay High Court stoppt Hackerangriff auf Versicherungsdaten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bombay High Court stoppt Hackerangriff auf Versicherungsdaten".
Stichwörter Bombay High Court Cybersecurity Datenschutz Hacker IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Ransomware Versicherungsdaten
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bombay High Court stoppt Hackerangriff auf Versicherungsdaten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bombay High Court stoppt Hackerangriff auf Versicherungsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bombay High Court stoppt Hackerangriff auf Versicherungsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    378 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs