LÜBECK / LONDON (IT BOLTWISE) – Drägerwerk hat seine Umsatz- und Gewinnprognosen für das Jahr 2025 angehoben. Das Unternehmen erwartet, dass sich Umsatz und EBIT-Marge in der oberen Hälfte der prognostizierten Spanne bewegen werden. Diese positive Entwicklung wird durch eine starke Geschäftsentwicklung und einen hohen Auftragseingang unterstützt.

Drägerwerk, ein führendes Unternehmen im Bereich der Medizintechnik und Sicherheitstechnik, hat seine Prognosen für das Jahr 2025 optimistisch angepasst. Das Unternehmen erwartet, dass sich sowohl der Umsatz als auch die EBIT-Marge in der oberen Hälfte der prognostizierten Spanne bewegen werden. Diese Anpassung basiert auf einer sehr guten Geschäftsentwicklung und einem weiterhin hohen Auftragseingang, wie das Unternehmen am Mittwochabend mitteilte.
Die Umsatzprognose wurde von einer Spanne von ein bis fünf Prozent auf drei bis fünf Prozent eingeengt. Bei der EBIT-Marge rechnet Drägerwerk nun mit einem Anstieg auf 4,5 bis 6,5 Prozent, nachdem zuvor eine Spanne von 3,5 bis 6,5 Prozent erwartet wurde. Diese Anpassungen spiegeln das Vertrauen des Unternehmens in seine zukünftige Geschäftsentwicklung wider.
Im dritten Quartal des laufenden Jahres verzeichnete Drägerwerk einen Umsatzanstieg von 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, was einem Umsatz von 833 Millionen Euro entspricht. Die entsprechende Marge stieg um 2,1 Prozentpunkte auf 45,6 Prozent. Das EBIT des Unternehmens verdoppelte sich auf 57 Millionen Euro, während der Auftragseingang um knapp fünf Prozent auf 856 Millionen Euro kletterte.
Die positive Entwicklung wurde von den Anlegern wohlwollend aufgenommen. Die Drägerwerk-Aktie legte im nachbörslichen Handel auf der Handelsplattform Tradegate um mehr als vier Prozent im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs zu. Diese Reaktion zeigt das Vertrauen der Investoren in die zukünftige Performance des Unternehmens.
Drägerwerk hat sich in den letzten Jahren als ein zuverlässiger Akteur in der Medizintechnik etabliert. Die kontinuierliche Verbesserung der Geschäftszahlen und die optimistischen Prognosen für die kommenden Jahre unterstreichen die starke Marktposition des Unternehmens. Mit einem Fokus auf Innovation und Qualität ist Drägerwerk gut positioniert, um von den wachsenden Anforderungen im Gesundheitssektor zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Engineer (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Drägerwerk zeigt optimistische Prognose für 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Drägerwerk zeigt optimistische Prognose für 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Drägerwerk zeigt optimistische Prognose für 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!