MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Singulus Technologies AG steht vor einer entscheidenden Phase: Nach einem dramatischen Einbruch beim Auftragseingang im ersten Quartal 2025 gibt es nun Hoffnung durch einen neuen Großauftrag im Halbleitersegment.
Die Singulus Technologies AG befindet sich an einem kritischen Punkt ihrer Unternehmensentwicklung. Nachdem das Unternehmen im ersten Quartal 2025 einen massiven Rückgang des Auftragseingangs um 81% auf nur noch 6,4 Millionen Euro hinnehmen musste, gibt es nun einen Hoffnungsschimmer. Ein bedeutender Auftrag im Halbleitersegment könnte das Blatt wenden und dem Unternehmen neuen Auftrieb geben.
Der dramatische Einbruch beim Auftragseingang hat die Anleger schockiert und das Vertrauen in die kurzfristige Unternehmensentwicklung erschüttert. Der Umsatz sank um 20% auf 16,4 Millionen Euro, während das EBIT knapp positiv bei 0,5 Millionen Euro lag. Als Hauptgrund für diese Entwicklung nennt das Management die Investitionszurückhaltung der Kunden in unsicheren politischen Zeiten. Dennoch konnte der Auftragsbestand leicht auf 74,9 Millionen Euro gesteigert werden, was einen kleinen Lichtblick darstellt.
Am 14. Mai kam die überraschende Wende: Ein namhafter Kunde aus der Halbleiterindustrie bestellte ein modulares TIMARIS-Beschichtungssystem im einstelligen Millionenbereich. Dieser Auftrag könnte Signalwirkung haben, insbesondere im strategisch wichtigen Halbleitermarkt, in dem Singulus seine technologische Kompetenz unter Beweis stellt. Die Halbleiterindustrie ist bekannt für ihre hohen Wachstumsraten und technologischen Innovationen, was diesen Auftrag besonders wertvoll macht.
Singulus setzt neben Halbleitern auf zwei weitere Wachstumsbranchen: die Wasserstofftechnologie und Next-Gen-Batterien. Beide Bereiche gelten als Schlüsseltechnologien für die Energiewende und die Zukunft der Speichertechnologie. Das Management zeigt sich trotz der aktuellen Herausforderungen optimistisch und prognostiziert für 2025 ein Umsatzwachstum sowie eine verbesserte Ertragslage.
Parallel zu den operativen Entwicklungen gibt es auch Veränderungen in der Aktionärsstruktur. Universal-Investment hat seine Beteiligung von 9,75% auf 4,57% reduziert, während FPM Funds von 5,24% auf 4,35% geschrumpft ist. Diese Verschiebungen deuten auf Portfolioanpassungen institutioneller Anleger hin, möglicherweise als Reaktion auf die jüngsten Geschäftszahlen.
Die Singulus-Aktie bleibt ein Spiel mit zwei Seiten: Während die jüngsten Zahlen enttäuschten, könnte der Halbleiterauftrag der Beginn einer Erholung sein. Entscheidend wird sein, ob das Unternehmen seine Pipeline in den Zukunftstechnologien weiter füllen kann. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Optimismus des Managements berechtigt ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Singulus Technologies: Hoffnungsschimmer durch Halbleiterauftrag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Singulus Technologies: Hoffnungsschimmer durch Halbleiterauftrag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Singulus Technologies: Hoffnungsschimmer durch Halbleiterauftrag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!