SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Weg zum erfolgreichen Startup-Gründer führt nicht zwangsläufig über ein Studium an einer renommierten Universität. Dennoch zeigt sich, dass Absolventen von Elite-Universitäten häufiger in der Startup-Szene erfolgreich sind.

In der Welt der Startups gibt es keine festen Regeln, die den Erfolg garantieren. Doch eines scheint klar: Ein Abschluss von einer der führenden Universitäten kann die Chancen auf Erfolg erheblich steigern. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass Stanford, Harvard, MIT und UC Berkeley weiterhin die Spitzenplätze einnehmen, wenn es darum geht, die meisten finanzierten Startup-Gründer hervorzubringen. Diese Institutionen sind bekannt für ihre anspruchsvollen akademischen Programme und ihre strengen Zulassungsverfahren. So lag die Zulassungsquote für die Klasse von 2028 bei Stanford bei nur 3,6 %, dicht gefolgt von Harvard mit 3,7 % und MIT mit 4,6 %. Diese Zahlen verdeutlichen, dass es sich bei den zugelassenen Studierenden um hochqualifizierte Personen handelt, die auch ohne akademischen Abschluss in der Lage wären, erfolgreiche Unternehmen zu gründen. Ein Blick auf die Geschichte zeigt, dass viele prominente Unternehmer wie die Gründer von Microsoft, Apple und Meta ihre Universitätsausbildung abbrachen und dennoch bedeutende Unternehmen aufbauten. Dennoch spielen akademische Kenntnisse, insbesondere in den Bereichen KI und Biotechnologie, eine wichtige Rolle bei der Gründung von Einhörnern. Öffentliche Universitäten, die in der Regel höhere Zulassungsquoten für Einwohner des jeweiligen Bundesstaates haben, sind schwerer in Bezug auf die Wettbewerbsfähigkeit der Zulassungen zu messen. Dennoch gibt es einige, die sich durch eine beeindruckende Bilanz an finanzierten Gründern auszeichnen. An der Spitze steht die UC Berkeley, die von ihren hoch angesehenen MINT-Programmen und ihrer Lage im San Francisco Bay Area, dem globalen Zentrum der Venture-Industrie, profitiert. Die UCLA folgt mit über 100 Absolventen, die im vergangenen Jahr Unternehmen gegründet haben, die finanziert wurden. Georgia Tech und die University of Michigan sind mit 97 bzw. 93 finanzierten Gründern dicht dahinter, gefolgt von der University of Texas at Austin mit 86. Alle acht Ivy League-Schulen sind auf unserer Liste vertreten, was wir auch in den vergangenen Jahren beobachtet haben. Nach Harvard sind die nächsten großen Ivies für finanzierte Startup-Gründer Columbia, die University of Pennsylvania und Cornell. Natürlich gibt es auch andere private, nicht-Ivy-Universitäten, die für ihre anspruchsvollen MINT-Programme bekannt sind. Nicht überraschend bringen auch diese viele finanzierte Gründer hervor. In dieser Kategorie, neben den bereits erwähnten Stanford und MIT, rangieren Carnegie Mellon, Duke und die University of Southern California hoch auf unserer Liste. Da die Größe ebenfalls eine Rolle spielt, sollten wir auch einige kleinere Schulen erwähnen, die eine unverhältnismäßig hohe Anzahl an finanzierten Gründern hervorbringen. Zum Beispiel übertrifft Caltech mit nur etwa 2.500 Studenten viele viel größere, angesehene Schulen. Mehrere der Schulen auf unserer Liste verdanken ihre Platzierung zu einem großen Teil den Absolventen ihrer Business Schools. Laut Crunchbase-Daten gehören zu den herausragenden Business Schools für finanzierte Gründer die Harvard Business School, die Stanford Graduate School of Business, die Kellogg School of Management von Northwestern und die Wharton School der University of Pennsylvania. Business Schools haben auch in früheren Untersuchungen, die sich mit Universitäten befassten, die die meisten Startup-CEOs hervorbringen, positiv abgeschnitten. Während es scheinen mag, dass sich die Welt schneller verändert als je zuvor, sind die Rankings der finanzierten Gründer und Universitäten eine der stabileren Indikatoren. Im Laufe der Jahre, in denen wir diese Zahlen analysiert haben, haben sich die Universitäten auf unserer Liste und ihre jeweiligen Rankings nicht dramatisch verändert. Fazit: Wenn Ihr Plan darin besteht, ein Einhorn-Gründer zu werden, ist es wahrscheinlich keine schlechte Idee, Stanford zu besuchen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Wo erfolgreiche Startup-Gründer studierten: Ein Blick auf die Top-Universitäten
Wo erfolgreiche Startup-Gründer studierten: Ein Blick auf die Top-Universitäten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wo erfolgreiche Startup-Gründer studierten: Ein Blick auf die Top-Universitäten".
Stichwörter Business Schools Gründer Harvard Ivy League MIT Stanford Startup Uc Berkeley Universitäten Venture
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wo erfolgreiche Startup-Gründer studierten: Ein Blick auf die Top-Universitäten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wo erfolgreiche Startup-Gründer studierten: Ein Blick auf die Top-Universitäten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wo erfolgreiche Startup-Gründer studierten: Ein Blick auf die Top-Universitäten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    453 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs