ai-ransomware-cyberattack

Künstliche Intelligenz treibt 80% der Ransomware-Angriffe an

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des MIT Sloan zeigt, dass 80% der untersuchten Ransomware-Angriffe von Künstlicher Intelligenz unterstützt werden. Diese Angriffe nutzen fortschrittliche Technologien wie Deepfakes und KI-generierte Phishing-Kampagnen, um ihre Effektivität zu steigern. Die jüngste Forschung des MIT Sloan in Zusammenarbeit mit Safe Security hat aufgedeckt, dass 80% der analysierten […]

ai-business-integration

Warum viele KI-Projekte in Unternehmen scheitern

LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz erheblicher Investitionen in Künstliche Intelligenz erzielen viele Unternehmen nicht die erhofften Erfolge. Eine aktuelle Studie des MIT zeigt, dass die meisten KI-Projekte nicht die erwarteten Renditen bringen und oft an der Integration in bestehende Arbeitsabläufe scheitern. Die Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) sind in den letzten Jahren exponentiell gestiegen, doch […]

ai-climate-model-comparison

Einfachere Modelle übertreffen Deep Learning in der Klimavorhersage

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher des MIT haben herausgefunden, dass einfachere, physikbasierte Modelle in bestimmten Klimaszenarien genauere Vorhersagen liefern können als hochmoderne Deep-Learning-Modelle. Diese Entdeckung könnte die Art und Weise verändern, wie Klimavorhersagen getroffen werden, und zeigt die Bedeutung der richtigen Modellwahl auf. In der Welt der Klimawissenschaften setzen Forscher zunehmend auf Künstliche […]

ai-telekommunikation-ki-generative

Künstliche Intelligenz in der Telekommunikation: Mehr Schein als Sein?

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von KI in der Telekommunikation wird zunehmend kritisch betrachtet. Während Unternehmen wie Microsoft und MIT die negativen Auswirkungen von übermäßigem Vertrauen in generative KI untersuchen, bleibt der Nutzen für die Telekommunikationsbranche fraglich. Trotz großer Investitionen und Versprechungen zeigt sich, dass die Technologie weder die erwarteten Umsatzsteigerungen noch die erhoffte […]

ai-project-failure-business-implementation

Warum 95% der KI-Projekte scheitern: Ein Blick auf die MIT-Studie

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie des MIT hat aufgedeckt, dass 95% der KI-Pilotprojekte in Unternehmen scheitern. Diese alarmierende Zahl hat nicht nur Investoren aufgeschreckt, sondern auch eine Diskussion darüber entfacht, warum so viele KI-Initiativen nicht die erwarteten Ergebnisse liefern. Die MIT-Studie, die von der NANDA-Initiative des MIT Media Lab veröffentlicht wurde, beleuchtet […]

ai-ki-hype-wirtschaft-mit-studie

Der KI-Hype gerät ins Wanken: Was bedeutet das für die Zukunft?

LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Studie des MIT hat den KI-Hype ins Wanken gebracht und wirft Fragen über den tatsächlichen wirtschaftlichen Nutzen aktueller KI-Anwendungen auf. Die Euphorie um Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen Höhepunkt erreicht, doch eine aktuelle Studie des MIT stellt die wirtschaftlichen Vorteile dieser Technologie infrage. Die Untersuchung […]

ai-space-robotics-automation

Innovative KI-Lösungen für Raumfahrt und Robotik

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen Accenture und dem MIT zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) in der Raumfahrt und Robotik neue Maßstäbe setzt. Durch die Integration von KI in diese Bereiche entstehen innovative Lösungen, die sowohl die Effizienz als auch die Skalierbarkeit von Projekten erheblich verbessern. Die jüngste Kooperation zwischen Accenture und dem Massachusetts […]

ai-mit-report-impact-on-ai-stocks

Warum ein MIT-Bericht KI-Aktien unter Druck setzt

LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat die Aktien von Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) unter Druck gesetzt. Der Bericht, der die Herausforderungen bei der Implementierung von generativer KI in Unternehmen beleuchtet, hat zu einem Rückgang der Aktienkurse von Unternehmen wie Palantir Technologies und NVIDIA […]

ai-enterprise-pilot-failure

Warum 95% der KI-Pilotprojekte in Unternehmen scheitern

LONDON (IT BOLTWISE) – Unternehmen investieren zunehmend in Künstliche Intelligenz, doch die meisten Pilotprojekte bleiben in der Anfangsphase stecken. Unternehmen weltweit setzen große Hoffnungen in die Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere in generative KI-Modelle, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und neue Umsatzquellen zu erschließen. Doch eine aktuelle Studie des MIT, die im Rahmen der NANDA-Initiative veröffentlicht […]

angst-vor-ki-studentin-verlaesst-mit

Angst vor KI: Studentin verlässt MIT aus Sorge um die Zukunft

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihre potenziellen Gefahren hat eine neue Dimension erreicht. Eine ehemalige MIT-Studentin hat sich entschieden, ihr Studium abzubrechen, da sie befürchtet, dass eine Superintelligenz die Menschheit auslöschen könnte, bevor sie ihren Abschluss macht. Die Debatte um die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) […]

ai-shortcut-excel-financial-modeling

Shortcut: Die KI-Alternative zu Excel aus dem MIT

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Shortcut, ein KI-Tool aus dem MIT, revolutioniert die Finanzmodellierung und bietet eine Alternative zu Excel durch natürliche Sprachverarbeitung. Die Welt der Tabellenkalkulationen erlebt eine bemerkenswerte Transformation durch die Einführung von Shortcut, einem innovativen KI-Tool, das von dem MIT-Startup Fundamental Research Labs entwickelt wurde. Diese Lösung verspricht, die Art und […]

ai-symmetry-efficient-models

Effiziente KI-Modelle für symmetrische Daten: Ein Durchbruch aus MIT

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von KI-Modellen, die mit symmetrischen Daten effizient umgehen können, hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Forscher am MIT haben eine Methode vorgestellt, die sowohl rechnerisch als auch datentechnisch effizient ist und Symmetrien in den Daten berücksichtigt. Die Fähigkeit von KI-Modellen, symmetrische Daten zu verarbeiten, ist ein entscheidender Fortschritt […]

ai-brain-neural-pathways-data-flow

Studie: Nutzung von ChatGPT reduziert Gehirnaktivität

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie des MIT Media Lab hat gezeigt, dass die Nutzung von ChatGPT die Gehirnaktivität signifikant reduziert. Diese Erkenntnis wirft Fragen über die langfristigen Auswirkungen der KI-Nutzung auf die kognitive Leistungsfähigkeit auf. Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen, insbesondere durch Tools […]

ki-chatgpt-kognitive-faehigkeiten-studie

Künstliche Intelligenz: Macht ChatGPT uns dümmer?

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) wirft ein kritisches Licht auf die Nutzung von ChatGPT und dessen Auswirkungen auf unsere kognitiven Fähigkeiten. Die zunehmende Verbreitung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir Informationen verarbeiten, sondern auch Bedenken hinsichtlich […]

ai-brain-cognitive-impact

Studie zeigt: KI-Nutzung beeinflusst kognitive Fähigkeiten

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die kognitiven Fähigkeiten von Menschen untersucht. Die Ergebnisse werfen ein besorgniserregendes Licht auf die Abhängigkeit von KI-Tools wie ChatGPT, insbesondere im Bildungsbereich. Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz hat in den letzten Jahren […]

ai-brain-neural-pathways-essay-writing

Einsatz von KI beim Schreiben: Gefahr für kritisches Denken?

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere von großen Sprachmodellen wie ChatGPT, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Während diese Technologien viele Vorteile bieten, gibt es auch Bedenken hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das kritische Denken. Eine aktuelle Studie des MIT Media Lab untersucht, wie sich der Einsatz solcher Modelle […]

ai-brain-neural-pathways-data-flow

Künstliche Intelligenz: Gefahr der kognitiven Verschuldung durch Chatbots?

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere durch Chatbots wie ChatGPT, könnte unsere kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigen. Eine aktuelle Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) legt nahe, dass die Abhängigkeit von solchen Systemen unsere Fähigkeit zur kritischen Reflexion und zum kreativen Denken verringern könnte. Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz […]

ai-self-evolving-code-rewriting

Selbstlernende KI: MITs SEAL-Modell revolutioniert die KI-Entwicklung

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat mit dem SEAL-Framework eine KI vorgestellt, die in der Lage ist, ihren eigenen Code zu überarbeiten und sich selbstständig weiterzuentwickeln. Die Vorstellung, dass Künstliche Intelligenz nicht nur lernen, sondern auch ihren eigenen […]

ai-seal-selbstverbesserung-ki

SEAL: Ein Schritt zur selbstverbessernden KI von MIT

LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Veröffentlichung von MIT-Forschern hat in der KI-Community für Aufsehen gesorgt. Mit der Einführung von SEAL, einem neuen Rahmenwerk für selbstanpassende Sprachmodelle, wird ein bedeutender Schritt in Richtung selbstverbessernder Künstlicher Intelligenz gemacht. Die Idee der selbstverbessernden KI hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Forscher weltweit, darunter prominente […]

ai-weekly-pill-schizophrenia-treatment

Einmal-wöchentliches Medikament für Schizophrenie zeigt vielversprechende Ergebnisse

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Behandlung von Schizophrenie könnte bald einfacher werden, dank einer neuen Pille, die nur einmal pro Woche eingenommen werden muss. Forscher des MIT haben eine innovative Lösung entwickelt, die in klinischen Studien vielversprechende Ergebnisse zeigt. Die Herausforderung, Medikamente regelmäßig einzunehmen, ist für viele Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Schizophrenie, […]

ai-quantencomputer-forschungslabor-nvidia

NVIDIA treibt Quantencomputing mit neuem Forschungslabor voran

PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA, ein führender Anbieter von Grafikprozessoren und KI-Technologien, hat auf der VivaTech-Konferenz in Paris seine ehrgeizigen Pläne im Bereich des Quantencomputings vorgestellt. CEO Jensen Huang betonte, dass diese Technologie an einem entscheidenden Wendepunkt steht und das Potenzial hat, komplexe Probleme zu lösen, die mit heutigen Methoden Jahre dauern würden. […]

universitäten-erfolgreiche-startup-gründer

Wo erfolgreiche Startup-Gründer studierten: Ein Blick auf die Top-Universitäten

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Weg zum erfolgreichen Startup-Gründer führt nicht zwangsläufig über ein Studium an einer renommierten Universität. Dennoch zeigt sich, dass Absolventen von Elite-Universitäten häufiger in der Startup-Szene erfolgreich sind. In der Welt der Startups gibt es keine festen Regeln, die den Erfolg garantieren. Doch eines scheint klar: Ein Abschluss […]

ai-military_innovation_security_prototypes

MIT-Kurs verbindet Studenten mit Militärs zur Entwicklung sicherheitskritischer Lösungen

CAMBRIDGE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem einzigartigen Kurs an der renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) arbeiten Studenten direkt mit hochrangigen Militärangehörigen zusammen, um innovative Lösungen für globale Sicherheitsprobleme zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Studenten mit realen Herausforderungen zu konfrontieren und gleichzeitig die militärische Innovationskraft zu stärken. Der Kurs mit […]

ai-atom-quantenmechanik-bosonen-fermionen-mit

Erste Bilder von Atominteraktionen im freien Raum durch MIT

CAMBRIDGE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler des MIT haben einen bedeutenden Durchbruch in der Quantenphysik erzielt, indem sie erstmals Bilder von Atomen aufgenommen haben, die frei im Raum interagieren. Diese Bilder bieten einen faszinierenden Einblick in die subtilen Quantenkorrelationen, die bisher nur theoretisch vorhergesagt wurden. Die Physiker des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben […]

274 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs