LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihre potenziellen Gefahren hat eine neue Dimension erreicht. Eine ehemalige MIT-Studentin hat sich entschieden, ihr Studium abzubrechen, da sie befürchtet, dass eine Superintelligenz die Menschheit auslöschen könnte, bevor sie ihren Abschluss macht.
Die Debatte um die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) hat eine neue Wendung genommen, als eine ehemalige MIT-Studentin ihr Studium abbrach, aus Angst, dass eine Superintelligenz die Menschheit auslöschen könnte. Alice Blair, die 2023 an der renommierten Universität eingeschrieben war, äußerte gegenüber Branchenberichten ihre Besorgnis, dass sie möglicherweise nicht mehr am Leben sein könnte, um ihren Abschluss zu machen, da die Entwicklung einer allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) die Menschheit bedrohen könnte.
Blair arbeitet nun als technische Autorin beim gemeinnützigen Center for AI Safety und plant nicht, an die Universität zurückzukehren. Sie hatte gehofft, dort Gleichgesinnte zu treffen, die sich für die Sicherheit von KI einsetzen, wurde jedoch enttäuscht. Ihrer Meinung nach liegt ihre Zukunft in der realen Welt, wo sie aktiv zur Sicherheit von KI beitragen kann.
Auch Nikola Jurković, ein Harvard-Absolvent, der in seinem Studium im Bereich der KI-Sicherheit tätig war, zeigt Verständnis für Blairs Entscheidung. Er glaubt, dass die Entwicklung von AGI nur noch wenige Jahre entfernt ist und dass die vollständige Automatisierung der Wirtschaft bald folgen könnte. Diese Einschätzung wird jedoch von vielen Experten angezweifelt, die darauf hinweisen, dass wesentliche Probleme der KI-Technologie, wie Halluzinationen und Fehler im logischen Denken, noch ungelöst sind.
Gary Marcus, ein bekannter KI-Forscher und Kritiker der Branche, hält es für äußerst unwahrscheinlich, dass AGI in den nächsten fünf Jahren Realität wird. Er sieht die Diskussion um das Aussterben der Menschheit durch KI eher als Marketingstrategie der Tech-Industrie, um die Fähigkeiten der Technologie zu übertreiben und die Kontrolle über die Regulierung zu behalten. Während KI zweifellos reale Gefahren birgt, wie die Automatisierung von Arbeitsplätzen und Umweltbelastungen, erscheint das Szenario eines vollständigen Aussterbens der Menschheit weit hergeholt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Angst vor KI: Studentin verlässt MIT aus Sorge um die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Angst vor KI: Studentin verlässt MIT aus Sorge um die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Angst vor KI: Studentin verlässt MIT aus Sorge um die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!