PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Das chinesische Startup DeepSeek hat mit der Einführung seines neuen KI-Modells V3.2-Exp die Preise für seine API-Dienste drastisch gesenkt. Diese neue Version nutzt eine innovative Sparse-Attention-Technologie, um die Effizienz bei der Verarbeitung langer Textsequenzen zu steigern. Unterstützt von Huawei, zielt DeepSeek darauf ab, seine Marktpräsenz zu erweitern und mehr Nutzer zu gewinnen.

Das chinesische Startup DeepSeek hat kürzlich sein experimentelles KI-Modell V3.2-Exp vorgestellt, das eine bedeutende Weiterentwicklung in der Verarbeitung natürlicher Sprache darstellt. Mit der Einführung dieser neuen Version hat das Unternehmen die Preise für seine API-Dienste um mehr als 50 Prozent gesenkt, was es zu einem attraktiven Anbieter im umkämpften KI-API-Markt macht. Diese Preissenkung ist Teil einer Strategie, um mehr Nutzer zu gewinnen und die Marktpräsenz zu erweitern.
Die neue Version V3.2-Exp basiert auf dem Vorgängermodell V3.1 und führt eine innovative Technik namens DeepSeek Sparse Attention (DSA) ein. Diese Technologie verbessert die Effizienz bei der Verarbeitung langer Textsequenzen erheblich, indem sie sich nur auf die relevantesten Bereiche des Inputs konzentriert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Attention-Mechanismen, die alle Tokens gleichzeitig berücksichtigen, reduziert DSA den Rechenaufwand erheblich, ohne die Qualität der Ausgabe wesentlich zu beeinträchtigen.
Parallel zur Modellveröffentlichung hat DeepSeek angekündigt, dass die neuen API-Tarife sofort gelten. Diese aggressive Preisstrategie reiht das Unternehmen in eine Reihe chinesischer Startups ein, die durch niedrige Preise Marktanteile gewinnen wollen. Die Kosten für Input-Token wurden auf 0,28 US-Dollar pro Million Token gesenkt, während der Preis mit Cache sogar auf 0,028 US-Dollar fällt. Eine Million Output-Token kosten nun 0,42 US-Dollar.
Unterstützt wird DeepSeek von Huawei, einem führenden Anbieter von KI-Chips in China. Huawei hat angekündigt, dass seine Produkte das neueste DeepSeek-Modell unterstützen werden. Darüber hinaus hat DeepSeek angegeben, dass die neuesten Versionen seiner Modelle mit simplen 8-Bit-Gleitkommawerten (FP8) umgehen können, während an der Implementierung von BF16 gearbeitet wird. Diese Formate ermöglichen theoretisch Speichereinsparungen und schnellere Berechnungen, was besonders für die Nutzung auf Hardware mit begrenzten Ressourcen von Vorteil ist.
Mit diesen Entwicklungen positioniert sich DeepSeek als ein innovativer Akteur im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Die Einführung von Sparse Attention und die Unterstützung durch Huawei könnten das Unternehmen in eine starke Position bringen, um in der nächsten Generation der KI-Architektur eine führende Rolle zu spielen. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und aggressiver Preisgestaltung könnte DeepSeek helfen, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

AI Solutions Engineer (all genders)

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

KI-Beauftrage(r) für die Lehre (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeepSeek reduziert API-Kosten und verbessert KI-Modelle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeepSeek reduziert API-Kosten und verbessert KI-Modelle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeepSeek reduziert API-Kosten und verbessert KI-Modelle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!