CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von KI-Modellen, die mit symmetrischen Daten effizient umgehen können, hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Forscher am MIT haben eine Methode vorgestellt, die sowohl rechnerisch als auch datentechnisch effizient ist und Symmetrien in den Daten berücksichtigt.
Die Fähigkeit von KI-Modellen, symmetrische Daten zu verarbeiten, ist ein entscheidender Fortschritt in der Welt der Künstlichen Intelligenz. Symmetrische Daten, wie sie in der Naturwissenschaft häufig vorkommen, stellen eine besondere Herausforderung dar, da sie bei Transformationen wie Drehungen ihre grundlegende Struktur beibehalten. Ein Mensch erkennt diese Symmetrie intuitiv, doch für Maschinen war dies bisher eine Hürde.
Ein Team von MIT-Forschern hat nun eine Methode entwickelt, die diese Herausforderung adressiert. Diese neue Methode ist nicht nur effizient in Bezug auf die benötigte Rechenleistung, sondern auch hinsichtlich der Datenmenge, die für das Training erforderlich ist. Dies könnte weitreichende Auswirkungen auf die Entwicklung von KI-Modellen haben, die in der Lage sind, Symmetrien zu erkennen und zu nutzen.
Die Forscher, darunter Behrooz Tahmasebi und Ashkan Soleymani, haben in ihrer Studie gezeigt, dass es möglich ist, KI-Modelle zu entwickeln, die Symmetrien effizient berücksichtigen. Diese Erkenntnisse könnten in verschiedenen Bereichen Anwendung finden, von der Materialforschung über die Astronomie bis hin zur Klimaforschung.
Ein gängiger Ansatz zur Bewältigung symmetrischer Daten ist die Datenaugmentation, bei der symmetrische Datenpunkte in mehrere Datenpunkte transformiert werden, um das Modell zu verbessern. Doch dieser Ansatz kann rechnerisch aufwendig sein. Eine Alternative besteht darin, Symmetrien direkt in die Architektur des Modells zu integrieren, wie es bei Graph Neural Networks (GNNs) der Fall ist.
Die MIT-Forscher haben sich mit der statistisch-rechnerischen Abwägung bei der Verarbeitung symmetrischer Daten beschäftigt. Sie entwickelten einen Algorithmus, der Ideen aus der Algebra und Geometrie kombiniert, um das Problem zu vereinfachen und effizient zu lösen. Diese Methode erfordert weniger Datenproben für das Training und könnte die Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit von Modellen verbessern.
Durch den Nachweis, dass effiziente Algorithmen für symmetrische Daten entwickelt werden können, eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Entwicklung von neuronalen Netzwerkarchitekturen, die genauer und ressourcenschonender sind. Diese Forschung könnte auch als Ausgangspunkt dienen, um die Funktionsweise von GNNs besser zu verstehen und weiterzuentwickeln.
Die Forschung wurde unter anderem von der National Research Foundation of Singapore und dem U.S. Office of Naval Research unterstützt. Diese Fortschritte könnten die Art und Weise, wie KI-Modelle mit symmetrischen Daten umgehen, grundlegend verändern und neue Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen ermöglichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Engagement Lead Data & AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Effiziente KI-Modelle für symmetrische Daten: Ein Durchbruch aus MIT" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Effiziente KI-Modelle für symmetrische Daten: Ein Durchbruch aus MIT" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Effiziente KI-Modelle für symmetrische Daten: Ein Durchbruch aus MIT« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!