MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Asus ROG hat kürzlich seine neuesten Innovationen im Bereich der Grafikkarten und externen GPU-Lösungen vorgestellt. Mit der Einführung der RTX-50-Grafikkarten der BTF-Serie und dem eGPU-Dock ROG XG Station 3 setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Flexibilität und Leistung von Gaming-Hardware.
Asus ROG hat mit der Vorstellung der neuen RTX-50-Grafikkarten der BTF-Serie und dem eGPU-Dock ROG XG Station 3 einen bedeutenden Schritt in der Gaming-Technologie gemacht. Diese neuen Produkte sind darauf ausgelegt, die Flexibilität und Leistung für Gamer und Technikbegeisterte zu erhöhen. Die BTF-Grafikkarten, darunter die ROG Astral GeForce RTX 5090 BTF Edition und die TUF Gaming GeForce RTX 5070 Ti BTF White Edition, zeichnen sich durch einen abnehmbaren GC-HPWR-Stromadapter aus. Dieser Adapter ermöglicht es den Nutzern, die Karten sowohl mit Standard- als auch mit BTF-kompatiblen Mainboards zu verwenden, was die Aufrüstbarkeit und Kompatibilität erheblich verbessert.
Ein weiteres Highlight ist das eGPU-Dock ROG XG Station 3, das erstmals mit Thunderbolt 5 ausgestattet ist. Diese moderne Schnittstellentechnologie bietet Datenraten von bis zu 80 Gbit/s bidirektional, was eine nahtlose Anbindung leistungsstarker Desktop-GPUs ermöglicht. Das Dock bietet zudem einen zusätzlichen Thunderbolt-5-Port und drei USB-C-Anschlüsse, die jeweils 10 Gbit/s unterstützen. Diese Ausstattung macht die ROG XG Station 3 zu einer vielseitigen Lösung für Nutzer, die ihre Laptops mit Desktop-GPU-Leistung ausstatten möchten.
Die Einführung der BTF-Grafikkarten und des eGPU-Docks erfolgt in einem Marktumfeld, das zunehmend auf Flexibilität und Leistung setzt. Asus hat erkannt, dass Nutzer immer häufiger nach Lösungen suchen, die sowohl leistungsstark als auch anpassungsfähig sind. Die neuen Produkte von Asus ROG bieten genau diese Eigenschaften und setzen damit neue Standards in der Gaming- und Technikbranche.
Technisch gesehen, bietet die ROG XG Station 3 eine flexible Integration eines externen Netzteils, das Platz für handelsübliche SFX- und SFX-L-Netzteile bietet. Dies bedeutet, dass keine Einschränkungen hinsichtlich der Stromaufnahme der eingesetzten GPU bestehen, vorausgesetzt, das Netzteil liefert ausreichend Leistung. Die offene Bauweise des Docks erlaubt zudem die Nutzung von GPUs unterschiedlicher Größe, was die Vielseitigkeit weiter erhöht.
Die neuen Produkte von Asus ROG sind nicht nur technisch fortschrittlich, sondern auch optisch ansprechend gestaltet. Die ROG XG Station 3 ist aus Aluminium gefertigt und mit Aura-Sync-RGB-Beleuchtung ausgestattet, was sie zu einem Blickfang auf jedem Schreibtisch macht. Die Abwärtskompatibilität zu Thunderbolt 4 ist ebenfalls gegeben, allerdings mit reduzierter Leistung aufgrund der geringeren Bandbreite.
Obwohl Asus noch keine Preise oder Verfügbarkeitsdaten bekannt gegeben hat, deutet das Unternehmen an, dass die XG Station 3 möglicherweise auch als Bundle mit den neuen Grafikkarten angeboten wird. Diese Strategie könnte den Einstieg in die neue BTF-Technologie für viele Nutzer erleichtern und Asus ROG als führenden Anbieter in diesem Bereich positionieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareentwickler AI (m/w/d)

Leitung der Programmabteilung Data & AI Solutions (w/m/d)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asus ROG enthüllt neue BTF-Grafikkarten und eGPU-Dock mit Thunderbolt 5" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asus ROG enthüllt neue BTF-Grafikkarten und eGPU-Dock mit Thunderbolt 5" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asus ROG enthüllt neue BTF-Grafikkarten und eGPU-Dock mit Thunderbolt 5« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!