ERFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Im Logistikzentrum von Zalando in Erfurt setzen die Beschäftigten ihren Streik fort, um die Anerkennung von Tarifverträgen zu erzwingen. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert den Online-Modehändler für seine mangelnde Verhandlungsbereitschaft. Die Streiks sind ein weiteres Zeichen für die wachsende Unzufriedenheit der Arbeitnehmer in der Branche.

Die Streiks im Logistikzentrum von Zalando in Erfurt sind ein deutliches Signal der Unzufriedenheit unter den Beschäftigten. Die Gewerkschaft Verdi fordert die Anerkennung der Flächentarifverträge für den Einzel- und Versandhandel in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Diese Tarifverträge bieten deutlich bessere Konditionen als die derzeit von Zalando gezahlten Löhne, einschließlich höherer Zuschläge und Sonderzahlungen, kürzerer Wochenarbeitszeiten und einer tariflichen Altersvorsorge.
Verdi wirft Zalando vor, keine Bereitschaft zur Verhandlung über einen Tarifvertrag zu zeigen. Matthias Adorf, Gewerkschaftssekretär bei Verdi, betont, dass die jüngsten Geschäftszahlen von Zalando die enorme Wertschöpfung im Konzern verdeutlichen. Allein im zweiten Quartal 2025 stieg der Vorsteuergewinn auf mehr als 185 Millionen Euro, was pro Mitarbeiter einen Gewinnanteil von über 11.000 Euro bedeutet.
Die Streiks in Erfurt sind nicht die ersten ihrer Art. Bereits zum vierten Mal treten die Zalando-Beschäftigten in den Arbeitskampf. Am Montag war zunächst die Frühschicht betroffen, während am Dienstag eine zentrale Streikversammlung für alle Schichten geplant ist. Die Gewerkschaft rechnet mit einer Beteiligung von etwa 200 Mitarbeitern, obwohl die Gesamtzahl der Beschäftigten, einschließlich Leiharbeitern, bei etwa 2.800 liegt.
Die Forderungen der Gewerkschaft sind nicht nur auf höhere Löhne beschränkt. Sie umfassen auch bessere Arbeitsbedingungen und eine stärkere soziale Absicherung. Diese Forderungen spiegeln einen breiteren Trend in der Logistik- und Versandhandelsbranche wider, wo Arbeitnehmer zunehmend auf ihre Rechte pochen und bessere Konditionen einfordern.
Die Reaktion von Zalando auf die Streiks bleibt abzuwarten. Während das Unternehmen in der Vergangenheit betont hat, wettbewerbsfähige Löhne zu zahlen, zeigt der aktuelle Arbeitskampf, dass viele Beschäftigte mit ihrer Situation unzufrieden sind. Die kommenden Verhandlungen könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Arbeitsbedingungen in der Branche entwickeln werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Streiks bei Zalando: Forderungen nach Tarifverträgen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Streiks bei Zalando: Forderungen nach Tarifverträgen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Streiks bei Zalando: Forderungen nach Tarifverträgen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!