MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen steht vor einer potenziellen Revolution, da Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in den Fokus rückt. Während Bitcoin weiterhin für seinen enormen Energieverbrauch kritisiert wird, bietet KI neue Möglichkeiten, die Effizienz und Sicherheit digitaler Währungen zu verbessern. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Art und Weise, wie wir Kryptowährungen nutzen, verändern, sondern auch deren grundlegende Struktur und Funktionalität.
Die Diskussion über den Energieverbrauch von Bitcoin ist nicht neu. Die Kryptowährung verbraucht jährlich mehr Strom als ganze Länder, was zu einem erheblichen CO2-Ausstoß führt. Dies stellt ein großes Problem in einer Welt dar, die zunehmend auf Nachhaltigkeit setzt. Während Ethereum durch den Wechsel zu einem Proof-of-Stake-Mechanismus bereits Fortschritte gemacht hat, bleibt Bitcoin bei seinem ressourcenintensiven Proof-of-Work-Verfahren. Hier könnte KI eine entscheidende Rolle spielen, indem sie effizientere Konsensmechanismen entwickelt oder bestehende optimiert.
Ein weiterer Aspekt, in dem KI die Kryptowelt beeinflussen könnte, ist die Sicherheit. Durch den Einsatz von KI-gestützten Analysetools können illegale Aktivitäten auf der Blockchain besser nachverfolgt werden. Unternehmen wie Chainalysis und Elliptic nutzen bereits maschinelles Lernen, um verdächtige Transaktionen zu identifizieren. Dies könnte die Anonymität von Kryptowährungen untergraben, die für viele Nutzer ein entscheidender Vorteil ist. Gleichzeitig könnte es jedoch dazu beitragen, das Vertrauen in digitale Währungen zu stärken, indem es kriminelle Aktivitäten eindämmt.
Die Anwendung von Greshams Gesetz auf Kryptowährungen zeigt, dass ‘schlechtes Geld’ das ‘gute Geld’ verdrängen kann. Wenn KI dazu beiträgt, ‘schlechte’ Coins zu identifizieren, könnte dies die Akzeptanz von Kryptowährungen beeinflussen. Nutzer könnten zögern, Coins zu verwenden, deren Herkunft fragwürdig ist. Dies könnte zu einer Entwertung von Bitcoin führen, wenn nicht klar ist, welche Coins ‘gut’ oder ‘schlecht’ sind.
Abseits von Bitcoin bietet die Blockchain-Technologie mit Smart Contracts ein enormes Potenzial. Diese Verträge, die auf der Blockchain ausgeführt werden, könnten durch KI erheblich vereinfacht werden. KI könnte helfen, Smart Contracts in verständlicher Sprache zu formulieren und auf Sicherheitslücken zu prüfen. Projekte wie OpenZeppelin und DeepSEA arbeiten bereits an solchen Lösungen, die den Zugang zu Smart Contracts für nicht-technische Nutzer erleichtern könnten.
Die Zukunft der Kryptowährungen hängt stark von ihrer Fähigkeit ab, sich an neue Herausforderungen anzupassen. KI könnte dabei helfen, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen. Gleichzeitig könnte sie jedoch auch die Grundprinzipien der Dezentralisierung in Frage stellen. Ob KI Bitcoin letztendlich ‘töten’ oder transformieren wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass die Kollision dieser beiden Technologien die digitale Finanzwelt nachhaltig verändern wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Werks-/Thesis-Student:in / Praktikant:in (m/w/d) KI & Prozessautomatisierung

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI und Bitcoin: Eine unvermeidliche Kollision mit weitreichenden Folgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI und Bitcoin: Eine unvermeidliche Kollision mit weitreichenden Folgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI und Bitcoin: Eine unvermeidliche Kollision mit weitreichenden Folgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!