LONDON (IT BOLTWISE) – Vodafone plant, im November 2025 die Ausstrahlung mehrerer TV-Sender in Standardauflösung (SD) einzustellen. Betroffen sind unter anderem ZDF, ZDFneo und KiKA. Diese Maßnahme soll Platz für moderne Internet- und Streamingdienste schaffen. Zuschauer mit älteren Receivern müssen auf HD-Technik umsteigen, um weiterhin fernsehen zu können.

Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Vodafone hat angekündigt, im November 2025 die Ausstrahlung mehrerer TV-Sender in Standardauflösung (SD) einzustellen. Betroffen sind diesmal die Sender ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA. Bereits im Januar 2025 hatte Vodafone die SD-Verbreitung der ARD und ihrer Dritten Programme beendet. Diese Entscheidung ist Teil einer größeren Strategie, die darauf abzielt, mehr Kapazität für Internet- und Streamingdienste zu schaffen.
Die Abschaltung der SD-Sender hat weitreichende Folgen für Zuschauer, die noch mit alten Receivern fernsehen. Diese Geräte unterstützen oft nicht das moderne Videokompressionsverfahren H.264 (MPEG-4-AVC), das Vodafone ab November 2025 verwenden wird. Ohne ein Upgrade auf ein HD-fähiges Gerät könnte der Bildschirm für viele Nutzer bald schwarz bleiben. Besonders betroffen sind Besitzer von Receivern der Marken Kabel Deutschland oder Unity Media, die älter als zwölf Jahre sind.
Vodafone rät allen Nutzern, die noch einen alten Receiver besitzen, dringend zum Umstieg auf ein HD-Gerät. Auch wenn sie weiterhin Programme in SD sehen möchten, ist ein solcher Wechsel notwendig. Für Zuschauer, die keinen HD-fähigen Fernseher haben, bietet Vodafone die Möglichkeit, einen HD-Receiver mit Scart-Anschluss zu nutzen, um ältere Geräte weiterhin verwenden zu können. Ab dem 7. Oktober 2025 sollen Laufbänder auf den betroffenen ZDF-Programmen auf die bevorstehende Abschaltung hinweisen.
Die Entscheidung von Vodafone, die SD-Ausstrahlung zu beenden, ist nicht nur auf das Kabelnetz beschränkt. Auch über Satellit wird das ZDF am 18. November 2025 seine SD-Ausstrahlung einstellen. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Trends in der Branche, der darauf abzielt, mehr Kapazität für moderne Anwendungen wie schnelles Internet zu schaffen. Für Verbraucher bedeutet dies, dass sie bald auf HD-Technik umsteigen müssen, um weiterhin Fernsehen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

AI Architect (gn)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vodafone stellt TV-Sender in SD-Qualität ein: Was Zuschauer wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vodafone stellt TV-Sender in SD-Qualität ein: Was Zuschauer wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vodafone stellt TV-Sender in SD-Qualität ein: Was Zuschauer wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!