CAPE CANAVERAL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vor 25 Jahren startete das Space Shuttle Atlantis von der Startrampe 39A des Kennedy Space Centers, um eine entscheidende Mission zur Unterstützung der Internationalen Raumstation (ISS) zu beginnen.
Vor einem Vierteljahrhundert, am 19. Mai 2000, hob das Space Shuttle Atlantis nach mehreren wetterbedingten Verzögerungen erfolgreich vom Kennedy Space Center ab. Diese Mission war ein bedeutender Schritt zur Unterstützung und Weiterentwicklung der Internationalen Raumstation (ISS), die zu dieser Zeit noch in ihren Anfängen steckte. Die Mission zielte darauf ab, die Infrastruktur der ISS zu stärken und ihre Einsatzbereitschaft zu erhöhen.
Die Atlantis trug eine siebenköpfige Besatzung, bestehend aus sechs amerikanischen Astronauten und einem russischen Kosmonauten, die mit einer Vielzahl von Aufgaben betraut waren. Diese umfassten unter anderem die Durchführung eines sechsstündigen und 44-minütigen Weltraumspaziergangs, bei dem wichtige Arbeiten an der ISS durchgeführt wurden. Zu den Aufgaben gehörten die Sicherung eines zuvor installierten US-Krans und die Fertigstellung des russischen Strela-Krans.
Ein weiterer Schwerpunkt der Mission war die Verbesserung der internen Systeme der ISS. Die Astronauten installierten neue Batterien, Rauchmelder und Kühlventilatoren, um die Lebensbedingungen an Bord zu optimieren. Zudem wurden über 3.300 Pfund an Ausrüstung und Vorräten zur ISS gebracht, darunter Werkzeuge, Kleidung und sogar eine IMAX-Kamera.
Während der Mission führten Commander Brent Jett Halsell und Pilot Scott Horowitz mehrere Triebwerkszündungen durch, um die Umlaufbahn der ISS um etwa 27 Meilen anzuheben. Diese Manöver waren entscheidend, um die Station auf eine neue Höhe von 225 Meilen zu bringen und ihre langfristige Stabilität zu gewährleisten.
Nach Abschluss aller Missionsziele dockte Atlantis am 26. Mai von der ISS ab und führte einen halben Kreis um die Station durch, bevor sie endgültig die Rückkehr zur Erde antrat. Diese Mission war ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der ISS, die sich auf den Empfang ihrer ersten Langzeitbesatzung vorbereitete.
Die Atlantis-Mission von 2000 unterstreicht die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und technologischer Innovation in der Raumfahrt. Sie legte den Grundstein für die kontinuierliche Weiterentwicklung der ISS, die bis heute ein Symbol für die gemeinsame Erforschung des Weltraums ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Product Owner – Support Automation & Conversational AI (d/m/w)

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Atlantis-Mission stärkt Infrastruktur der ISS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Atlantis-Mission stärkt Infrastruktur der ISS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Atlantis-Mission stärkt Infrastruktur der ISS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!