KLAGENFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der digitale Plattformen die Musikindustrie dominieren, bietet Radio Kärnten mit seiner Sendung ‘Startup – Die Radio Kärnten Musikchance’ eine erfrischende Möglichkeit für lokale Musiker, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren.
Radio Kärnten hat mit seiner neuen Sendung ‘Startup – Die Radio Kärnten Musikchance’ eine Plattform geschaffen, die es heimischen Musikern ermöglicht, ihre neuesten Songs einem breiten Publikum vorzustellen. Diese Initiative, die einmal im Monat am Donnerstagabend ausgestrahlt wird, bietet vier Künstlern die Chance, ihre Musik zu präsentieren. Im Anschluss an die Sendung können die Hörer über Facebook für ihren Favoriten abstimmen.
Die Sendung wird von Rudi Omann, einem erfahrenen Musikredakteur des ORF, moderiert. Sie bietet nicht nur jungen Talenten eine Bühne, sondern auch etablierten Musikern die Möglichkeit, neue Lieder vorzustellen. In der aktuellen Ausgabe treten Künstler wie Antonia, Falkenfrei, Klaus Pichler und Kroko Flanell gegeneinander an.
Das Voting auf der ORF Kärnten-Facebookseite läuft von Donnerstagabend bis Montagmorgen. Der Künstler mit den meisten Reaktionen wird in der Sendung ‘Guten Morgen Kärnten’ vorgestellt und sein Song erhält verstärkte Präsenz im Radio Kärnten-Musikprogramm. Diese Interaktivität ermöglicht es den Hörern, das Musikprogramm aktiv mitzugestalten.
Die Vielfalt der Musikgenres, die in der Sendung präsentiert werden, reicht von Pop über Rock bis hin zu Hip-Hop und elektronischer Musik. Dies spiegelt die breite Palette an musikalischen Talenten wider, die Kärnten zu bieten hat. Interessierte Künstler können sich per E-Mail für zukünftige Ausgaben anmelden und so Teil dieser spannenden Plattform werden.
Die Initiative von Radio Kärnten zeigt, wie traditionelle Medien mit digitalen Plattformen zusammenarbeiten können, um neue Wege der Künstlerförderung zu schaffen. Durch die Kombination von Radioübertragung und Social-Media-Interaktion wird eine Brücke zwischen analoger und digitaler Welt geschlagen, die sowohl Künstler als auch Hörer anspricht.
In einer Zeit, in der Streaming-Dienste die Musiklandschaft dominieren, bietet ‘Startup – Die Radio Kärnten Musikchance’ eine willkommene Alternative, die den direkten Kontakt zwischen Künstlern und Publikum fördert. Diese Form der Künstlerförderung könnte als Modell für andere Regionen dienen, um lokale Talente zu unterstützen und die Musikszene zu beleben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner – Support Automation & Conversational AI (d/m/w)

Werkstudent*in (m/w/d) Data Quality für AI Services

Werkstudent (w/m/d) - Data Engineer AI Solutions

Praktikum KI-Placements (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Radio Kärnten bietet Musikern eine neue Plattform" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Radio Kärnten bietet Musikern eine neue Plattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Radio Kärnten bietet Musikern eine neue Plattform« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!