BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein belgisches Startup hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitsweise von Expertendienstleistungsfirmen grundlegend zu verändern.

Das belgische Unternehmen Ravical hat kürzlich 7,3 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde gesichert, um seine KI-Agenten in professionelle Dienstleistungsfirmen in den Bereichen Steuern, Recht, Buchhaltung und Versicherung zu integrieren. Laut Joris Van Der Gucht, CEO und Mitbegründer von Ravical, könnten diese ‘virtuellen Mitarbeiter’ bis zu 80% der Arbeit in diesen Firmen übernehmen.
Die KI-Agenten von Ravical sind darauf ausgelegt, repetitive und zeitaufwändige Aufgaben zu übernehmen, die Experten oft ausbremsen. Dazu gehören das Abrufen von Daten aus internen Systemen, das Überprüfen der neuesten Vorschriften oder das Lesen langer Policen. Trotz der hohen Automatisierungsrate betont Van Der Gucht, dass keine Arbeitsplatzverluste zu erwarten seien. Vielmehr gehe es darum, den Experten mehr Raum für wirkungsvollere Tätigkeiten zu schaffen und die Interaktion mit ihren Kunden neu zu gestalten.
Ravicals KI-Agenten sind so konzipiert, dass sie Vorschläge machen, anstatt unabhängig zu handeln. Jedes KI-generierte Ergebnis ist nachvollziehbar und auditierbar, was in der Welt der professionellen Dienstleistungen von entscheidender Bedeutung ist. Dies stellt sicher, dass die Integrität und Transparenz der Prozesse gewahrt bleibt.
Van Der Gucht ist kein Neuling im Bereich der Automatisierung von Arbeitsabläufen. Zuvor gründete er Silverfin, ein Unternehmen, das cloudbasierte Buchhaltungsautomatisierungssoftware anbietet und 2023 für 320 Millionen Euro verkauft wurde. Im Februar gründete er Ravical zusammen mit den KI-Experten Ken Bastiaensen und Benjamin Vandermarliere. Mit der neuen Finanzierung plant das Startup, seine Algorithmen weiter zu verfeinern und sein Team zu erweitern.
Enrico Mellis, Partner bei Lakestar, dem Hauptinvestor der Runde, äußerte sich begeistert darüber, das Unternehmen bei der Einführung seiner ‘bewährten’ Automatisierungserfahrung in den boomenden Markt für agentische KI zu unterstützen. Mellis betonte, dass agentische KI sich von einem Schlagwort zu einer Priorität auf Vorstandsebene entwickelt.
Ravical hat bereits 10 Pilotprojekte mit professionellen Dienstleistungsfirmen unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Branchen durchgeführt. Das Unternehmen plant eine internationale Expansion, hat jedoch noch keine konkreten Details dazu bekannt gegeben.
Die Entwicklung der KI wird ein heißes Thema auf der TNW-Konferenz sein, die am 19. und 20. Juni in Amsterdam stattfindet. Tickets für die Veranstaltung sind bereits im Verkauf, und mit dem Code TNWXMEDIA2025 gibt es 30% Rabatt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) KI und Digitalisierung – Business Development und Sales
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Belgisches Startup automatisiert 80% der Arbeit in Expertendienstleistungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Belgisches Startup automatisiert 80% der Arbeit in Expertendienstleistungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Belgisches Startup automatisiert 80% der Arbeit in Expertendienstleistungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!