SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ripple, bekannt für seine Kryptowährung XRP, plant eine bedeutende strategische Akquisition im Bereich der Stablecoins. Das Unternehmen strebt die Übernahme von Circle an, dem Herausgeber des USDC-Stablecoins, und bietet dafür bis zu 11 Milliarden US-Dollar.
Ripple, das Unternehmen hinter der Kryptowährung XRP, hat ein ehrgeiziges Ziel ins Auge gefasst: die Übernahme von Circle, dem Herausgeber des USDC-Stablecoins. Mit einem Angebot von bis zu 11 Milliarden US-Dollar könnte dieser Schritt die Machtverhältnisse im Stablecoin-Markt erheblich verändern. Die Krypto-Community zeigt sich jedoch besorgt über die möglichen Konsequenzen, die von Marktpanik bis hin zur Marginalisierung von XRP reichen könnten.
Der Grund für Ripples Interesse an Circle liegt in der wachsenden Bedeutung von Stablecoins im Finanzsektor. Während Ripple ursprünglich darauf abzielte, traditionelle Zahlungssysteme wie SWIFT zu ersetzen, hat der Aufstieg von Stablecoins wie USDC die Rolle von XRP in Frage gestellt. Stablecoins bieten Preisstabilität und werden zunehmend von traditionellen Finanzinstitutionen akzeptiert, was sie zu einer attraktiven Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Blockchain macht.
Ein Nutzer auf der Plattform X, R89Capital, kommentierte, dass Ripple Circle kaufen wolle, weil Stablecoins den Anwendungsfall von XRP überflüssig machen könnten. Diese Ansicht wird von vielen anderen Nutzern geteilt, die Ripples Vorgehen kritisch sehen. Sie argumentieren, dass Ripple Milliarden von XRP auf den Markt geworfen habe, was durch den langwierigen Rechtsstreit mit der SEC noch verschärft wurde.
Die Übernahme von Circle könnte Ripple ermöglichen, die Position von USDC zu nutzen, anstatt weiterhin gegen diesen Stablecoin zu konkurrieren. Mit einem Marktwert von 61 Milliarden US-Dollar ist USDC nicht nur ein Stablecoin, sondern auch eine wichtige Verbindung zwischen traditionellem Finanzwesen und Blockchain, unterstützt von großen Organisationen. Durch die Integration von USDC in das eigene Ökosystem könnte Ripple seine Marktstellung im digitalen Finanzwesen stärken und seine Abhängigkeit von XRP verringern.
Die Krypto-Community äußert jedoch Bedenken hinsichtlich der Übernahme. Einige befürchten, dass Ripples Kontrolle über USDC die Macht zentralisieren und die dezentrale Natur des Stablecoin-Ökosystems untergraben könnte. Sollte Ripple USDC kontrollieren, besteht die Sorge, dass das Unternehmen seine eigenen Interessen über die Transparenz und das Vertrauen stellt, die USDC aufgebaut hat.
Trotz dieser Bedenken bietet die Übernahme auch Chancen für Ripple. Sollte der Deal erfolgreich sein, könnte Ripple zu einem bedeutenden Akteur im Stablecoin-Markt werden und mit Konkurrenten wie Tether (USDT) konkurrieren. Allerdings steht Ripple vor erheblichen Herausforderungen, da Circle das Angebot zunächst abgelehnt hat und auch Druck von Wettbewerbern wie Coinbase besteht. In der aktuellen Kryptolandschaft ist die geplante Übernahme von Circle durch Ripple ein strategischer Schritt und ein Test für Ripples Ambitionen, die Zukunft der digitalen Finanzen zu gestalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Anwendungsberater KI m/w/d

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple plant strategische Übernahme von Circle zur Stärkung im Stablecoin-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple plant strategische Übernahme von Circle zur Stärkung im Stablecoin-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple plant strategische Übernahme von Circle zur Stärkung im Stablecoin-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!