MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Währungsabwertung exponentiell zunimmt, suchen Investoren nach Möglichkeiten, ihre Kaufkraft zu schützen. Kryptowährungen und Non-Fungible Tokens (NFTs) werden zunehmend als potenzielle Absicherungsinstrumente betrachtet.
In der heutigen Finanzwelt, die von einer rasanten Währungsabwertung geprägt ist, gewinnen digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen und NFTs an Bedeutung. Experten wie Raoul Pal, Gründer und CEO von Global Macro Investor, betonen die Notwendigkeit, in diese neuen Anlageklassen zu investieren. Pal argumentiert, dass sowohl Kryptowährungen als auch NFTs derzeit so günstig wie nie zuvor sind und eine wertvolle Möglichkeit bieten, Vermögen zu sichern.
Besonders NFTs, die als digitale Kunstwerke oder Sammlerstücke fungieren, werden als langfristige Wertaufbewahrungsmittel angesehen. Nicolai Sondergaard von Nansen hebt hervor, dass NFTs für wohlhabende Investoren eine natürliche Diversifikationsstrategie darstellen. Für weniger vermögende Anleger bieten sie die Chance, auf zukünftige Wertsteigerungen zu spekulieren und von starken Gemeinschaften zu profitieren.
Die Akzeptanz von digitalen Eigentumsrechten, insbesondere unter jüngeren, technikaffinen Generationen, könnte zu einem Wiederaufleben von Kunst-NFTs führen. Anndy Lian, ein Experte für Blockchain-Technologie, betont jedoch, dass die breite Akzeptanz von NFTs von der Verbesserung der Skalierbarkeit und Sicherheit von Blockchain-Netzwerken abhängt. NFTs müssen über den Hype hinausgehen und ihren Wert in kultureller Bedeutung oder Nutzen verankern.
Ein bemerkenswertes Beispiel für den Erfolg von NFTs ist das Werk „Everydays: The First 5000 Days“ des digitalen Künstlers Beeple, das im März 2021 für 69 Millionen US-Dollar versteigert wurde. Trotz solcher Erfolge kämpfen viele der größten NFT-Sammlungen derzeit darum, ihre Höchststände aus dem Jahr 2021 zu erreichen. So liegt der aktuelle Mindestpreis der CryptoPunks, der größten NFT-Sammlung nach Marktkapitalisierung, deutlich unter seinem Höchststand.
Die Zukunft des NFT-Marktes könnte jedoch rosiger aussehen. Experten prognostizieren, dass nach dem nächsten Bitcoin-Zyklus, der voraussichtlich Anfang 2026 seinen Höhepunkt erreichen wird, Gewinne in andere digitale Vermögenswerte wie NFTs fließen könnten. Yehudah Petscher von CryptoSlam erwartet, dass NFTs in den kommenden Jahren an Dynamik gewinnen, auch wenn ein erneuter Hype wie in den Jahren 2021/22 unwahrscheinlich ist.
Langfristig könnte sich ein perfekter Sturm für NFTs entwickeln, mit Bitcoin auf einem prognostizierten Wert von 1 Million US-Dollar, einem ausgereiften Metaverse und einer durch KI geprägten Wirtschaft. Diese Entwicklungen könnten dazu führen, dass NFT-Besitz gleichbedeutend mit dem Besitz einer Marke wird. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickelt und ob die notwendigen technologischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen geschaffen werden können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im MO360 Product Owner Team mit Fokus KI ab sofort

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptowährungen und NFTs als Schutz vor Währungsabwertung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptowährungen und NFTs als Schutz vor Währungsabwertung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptowährungen und NFTs als Schutz vor Währungsabwertung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!