MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der jüngste Vorfall bei der Sui-nativen dezentralen Börse Cetus hat die Diskussion über die Dezentralisierung von Blockchain-Netzwerken erneut entfacht. Cetus wurde am 22. Mai Opfer eines Hacks, bei dem Kryptowährungen im Wert von über 220 Millionen US-Dollar gestohlen wurden. In einem bemerkenswerten Schritt hat Cetus einen White-Hat-Bounty von 6 Millionen US-Dollar angeboten, um die Rückgabe der gestohlenen Vermögenswerte zu fördern.
Der Angriff auf Cetus hat nicht nur die Sicherheitslücken in der Blockchain-Technologie aufgezeigt, sondern auch die Frage aufgeworfen, wie dezentralisiert Netzwerke wie Sui tatsächlich sind. Während Cetus es schaffte, 162 Millionen US-Dollar der gestohlenen Gelder einzufrieren, bleibt ein erheblicher Betrag in den Händen der Angreifer. Die angebotene Bounty von 6 Millionen US-Dollar soll den Hacker dazu bewegen, die restlichen Vermögenswerte zurückzugeben, ohne rechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen. Diese Strategie, die Hacker zur Rückgabe zu bewegen, ist in der Krypto-Welt nicht neu, aber sie zeigt die Herausforderungen, vor denen dezentrale Plattformen stehen, wenn es um die Sicherheit geht. Die Sui-Blockchain, auf der Cetus basiert, hat in der Vergangenheit für ihre Innovationskraft Anerkennung gefunden, steht nun jedoch im Kreuzfeuer der Kritik. Die Diskussion dreht sich um die geplante Einführung einer Notfall-Whitelist-Funktion, die es ermöglichen würde, bestimmte Transaktionen zu umgehen, um gestohlene Gelder zurückzuholen. Diese Maßnahme hat Bedenken hinsichtlich der Dezentralisierung aufgeworfen, da sie den Grundprinzipien eines erlaubnisfreien Netzwerks widerspricht. Kritiker argumentieren, dass solche Eingriffe die Glaubwürdigkeit der Blockchain-Technologie untergraben könnten. Befürworter hingegen sehen darin einen notwendigen Schritt, um das Vertrauen der Nutzer zu wahren und die Integrität des Netzwerks zu schützen. Die Reaktionen aus der Branche sind gemischt. Während einige die schnelle Reaktion von Sui als Fortschritt sehen, warnen andere vor den langfristigen Auswirkungen auf die Dezentralisierung. Ein prominenter Krypto-Analyst kommentierte, dass echte Dezentralisierung nicht bedeutet, tatenlos zuzusehen, sondern gemeinsam zu handeln, um Schaden abzuwenden. Die Ereignisse um Cetus und Sui werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, vor denen die Blockchain-Industrie steht. Die Balance zwischen Sicherheit und Dezentralisierung bleibt ein heikles Thema, das in Zukunft noch intensiver diskutiert werden dürfte. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Maßnahmen von Cetus und Sui erfolgreich sind und welche Lehren die Branche daraus zieht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Architekt:in (KI/BI)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Machine Learning & KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cetus bietet 6-Millionen-Dollar-Bounty nach 220-Millionen-Dollar-Hack" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cetus bietet 6-Millionen-Dollar-Bounty nach 220-Millionen-Dollar-Hack" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cetus bietet 6-Millionen-Dollar-Bounty nach 220-Millionen-Dollar-Hack« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!