LONDON (IT BOLTWISE) – Ein unerwarteter Vorfall hat die Krypto-Community erschüttert: Der Liquiditätsanbieter Cetus meldet einen Verlust von 11 Millionen SUI aus seinem Pool. Die Ursache scheint ein Fehler im Oracle-System zu sein, der zu einem massiven Abfluss von Token führte.
Die Krypto-Welt ist in Aufruhr, nachdem der Liquiditätsanbieter Cetus einen erheblichen Verlust von 11 Millionen SUI aus seinem Pool bekannt gegeben hat. Die Verantwortlichen von Cetus betonen, dass es sich nicht um einen Hackerangriff handelt, sondern um einen Fehler im Oracle-System, das für die Preisbestimmung und den Handel auf der Plattform entscheidend ist.
Oracles sind essenzielle Komponenten in der Krypto-Infrastruktur, da sie Smart Contracts mit externen Datenquellen verbinden. Sie liefern wichtige Informationen wie Marktpreise, die für die korrekte Ausführung von Transaktionen notwendig sind. Ein Fehler in diesem System kann daher weitreichende Konsequenzen haben, wie der aktuelle Vorfall bei Cetus zeigt.
Um weiteren Schaden zu verhindern, hat das Cetus-Team die Smart Contracts vorübergehend pausiert. Dies bedeutet, dass derzeit keine Transaktionen auf der Plattform stattfinden können, was die Unsicherheit unter den Nutzern weiter verstärkt. Trotz dieser Turbulenzen zeigt der SUI-Token eine bemerkenswerte Resilienz und konnte sogar einen leichten Kursanstieg verzeichnen.
Die Reaktionen in der Krypto-Community sind gemischt. Während einige Nutzer besorgt sind, dass ähnliche Vorfälle auch bei anderen Plattformen auftreten könnten, sehen andere dies als eine Gelegenheit, die Sicherheitsmechanismen in der Branche zu verbessern. Experten betonen, dass die Abhängigkeit von Oracles ein potenzielles Risiko darstellt, das durch verbesserte Sicherheitsprotokolle gemindert werden sollte.
Der Vorfall bei Cetus wirft auch Fragen zur Skalierbarkeit und Sicherheit von DeFi-Plattformen auf. Während die Technologie hinter diesen Plattformen als revolutionär gilt, zeigt sich immer wieder, dass sie auch anfällig für technische Fehler und Sicherheitslücken ist. Die Branche steht vor der Herausforderung, diese Probleme zu adressieren, um das Vertrauen der Nutzer zu erhalten.
In der Zwischenzeit arbeitet das Cetus-Team intensiv daran, die Ursache des Fehlers zu identifizieren und die Plattform so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen. Eine offizielle Stellungnahme wird in Kürze erwartet, die weitere Details zu den Hintergründen des Vorfalls liefern soll.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent Künstliche Intelligenz/ Innovation (m/w/d)

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cetus: Bug in Oracle führt zu Verlust von 11 Millionen SUI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cetus: Bug in Oracle führt zu Verlust von 11 Millionen SUI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cetus: Bug in Oracle führt zu Verlust von 11 Millionen SUI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!