CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Boeing steht erneut im Fokus der Justiz, nachdem das Unternehmen eine milliardenschwere Einigung erzielt hat, um ein drohendes Strafverfahren abzuwenden. Die Vereinbarung mit dem US-Justizministerium sieht vor, dass Boeing 1,1 Milliarden Dollar zahlt, um die rechtlichen Konsequenzen der 737-Max-Abstürze endgültig zu klären.
Die jüngste Einigung zwischen Boeing und dem US-Justizministerium markiert einen weiteren Versuch des Unternehmens, die rechtlichen Folgen der tragischen Abstürze der 737-Max-Flugzeuge zu bewältigen. Mit einer Zahlung von 1,1 Milliarden Dollar hofft Boeing, das Kapitel der strafrechtlichen Verfolgung endgültig abzuschließen. Diese Vereinbarung beinhaltet nicht nur finanzielle Auflagen, sondern auch strukturelle Maßnahmen, die von einem unabhängigen Aufseher überwacht werden sollen.
Die Abstürze der 737 Max in den Jahren 2018 und 2019, bei denen insgesamt 346 Menschen ums Leben kamen, haben Boeing in eine tiefe Krise gestürzt. Die Ursache der Abstürze wurde auf das fehlerhafte MCAS-System zurückgeführt, das die Flugzeugnase in gefährliche Fluglagen drückte. Interne Dokumente offenbarten, dass Boeing-Mitarbeiter die Software gegenüber der FAA als unkritisch darstellten, um kostspielige Schulungen zu vermeiden.
Bereits 2021 konnte Boeing durch ein Deferred Prosecution Agreement (DPA) einer Strafverfolgung entgehen. Damals verpflichtete sich das Unternehmen, seine internen Compliance-Strukturen zu verbessern und zahlte 243,6 Millionen Dollar sowie 500 Millionen Dollar in einen Opferfonds. Doch ein Vorfall im Januar 2024, bei dem ein Rumpfsegment während des Steigflugs herausbrach, führte zu neuen Ermittlungen und einem Schuldeingeständnis von Boeing.
Im Juli 2024 gestand Boeing ein, die US-Regierung bei der Zertifizierung vorsätzlich getäuscht zu haben. Dies ebnete den Weg für die neue Einigung, die neben der zusätzlichen Strafzahlung auch 444,5 Millionen Dollar für einen weiteren Opferfonds und 455 Millionen Dollar für Sicherheitsmaßnahmen umfasst. Ein unabhängiger Aufseher soll die Einhaltung der Auflagen sicherstellen.
Die Vereinbarung ist jedoch nicht unumstritten. Einige Hinterbliebene der Opfer haben rechtliche Schritte angekündigt, während andere der Einigung zugestimmt haben. Ein texanischer Bundesrichter, der über die Vereinbarung entscheiden muss, hatte einen früheren Vorschlag bereits abgelehnt, da er die Schwere des Vergehens als nicht angemessen erachtete.
Ob die neue Einigung Bestand haben wird, liegt nun in den Händen der Justiz. Unabhängig vom Ausgang bleibt das Vertrauen in Boeing, einst ein Synonym für Ingenieurskunst, nachhaltig erschüttert. Die Auswirkungen auf die Luftfahrtindustrie und die zukünftige Regulierung von Flugzeugzertifizierungen könnten weitreichend sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Boeing zahlt Milliardenstrafe zur Beilegung des 737-Max-Skandals" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Boeing zahlt Milliardenstrafe zur Beilegung des 737-Max-Skandals" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Boeing zahlt Milliardenstrafe zur Beilegung des 737-Max-Skandals« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!