FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Einführung neuer Zölle auf EU-Importe zu verschieben, hat an den Finanzmärkten für Erleichterung gesorgt. Der DAX, der deutsche Leitindex, zeigt sich von seiner stärkeren Seite und steuert auf eine Erholungsrally zu.
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Einführung neuer Zölle auf Importe aus der EU um einen Monat zu verschieben, hat an den Börsen für Aufatmen gesorgt. Der DAX, der am Freitag noch unter Druck geraten war, zeigt sich nun erholt und steuert auf deutliche Kursgewinne zu. Diese Entscheidung fiel nach einem Telefonat zwischen Trump und der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, das als “sehr nett” beschrieben wurde.
Der Broker IG taxiert die deutschen Standardwerte aktuell 1,5 Prozent höher bei 23.995 Punkten. Damit nähert sich der DAX erneut der 24.000-Punkte-Marke, die er in der Vorwoche erstmals überwunden hatte. Am Freitag war der Index nach der Zoll-Drohung bis auf 23.274 Punkte gefallen, nachdem er zuvor fast seinen Rekordstand von 24.152 Punkten erreicht hatte.
Positiv hervorzuheben ist, dass die wichtige 21-Tage-Linie, die für den kurzfristigen Trend entscheidend ist, dem Druck der Bären standgehalten hat. Der DAX konnte oberhalb seines alten Rekords vom März bei 23.476 Punkten schließen, was eine kleine Top-Bildung gerade noch abwenden konnte.
Unterstützung erhält der DAX auch von den US-Futures. Der Future auf den Dow Jones gewinnt aktuell 0,9 Prozent, während der Future auf den Nasdaq 100 sogar um 1,1 Prozent zulegt. Am Freitag hatten die großen US-Indizes im regulären Handel an der Wall Street Verluste hinnehmen müssen.
Die asiatischen Märkte liefern gemischte Vorgaben. Während der Nikkei-Index in Tokio um 0,9 Prozent zulegt, verzeichnen die chinesischen Börsen Verluste. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandsaktien notiert 0,7 Prozent tiefer, und die Börse Shanghai büßt 0,2 Prozent ein.
Im asiatischen Devisenhandel schwächelt der Dollar erneut, während der Euro seine Aufwärtsbewegung fortsetzt und die Marke von 1,14 Dollar zurückerobert. Aktuell notiert die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,1411 Dollar, was einem Anstieg von 0,3 Prozent entspricht.
Auch die Rohölpreise ziehen am Morgen an. Die Sorte Brent aus der Nordsee verteuert sich um 0,3 Prozent auf 64,42 Dollar je Barrel. Trotz der gestiegenen Risikofreude bleibt Gold als “sicherer Hafen” gefragt. Der Preis für eine Feinunze des Edelmetalls legt um 0,2 Prozent auf 3.348 Dollar zu.
In Deutschland wird heute ein Urteil im Prozess gegen vier ehemalige Führungskräfte von Volkswagen erwartet. Fast zehn Jahre nach dem Dieselskandal stehen sie wegen Betrugs vor Gericht. Der Industriekonzern Thyssenkrupp plant derweil einen Umbau in eine Finanzholding, um weitere Teile zu verkaufen.
Der Bauunternehmer Günter Papenburg hat nach einem gescheiterten Übernahmeversuch keine weiteren Pläne, seinen Anteil am Stahlkonzern Salzgitter aufzustocken. Papenburg hält bereits 29,9 Prozent an dem Konzern und ist damit größter Anteilseigner.
Die von Trump angedrohten Importzölle auf Smartphones würden auch andere Hersteller wie Samsung betreffen. Eine neue Vereinbarung zwischen Boeing und der US-Regierung soll dem Konzern einen Prozess zu den Abstürzen von 737 Max-Flugzeugen ersparen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Tech Lead (m/f/d) - AI Research @audEERING GmbH

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

IT-Consultant KI Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX erholt sich nach Trumps Zoll-Aufschub" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX erholt sich nach Trumps Zoll-Aufschub" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX erholt sich nach Trumps Zoll-Aufschub« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!