FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt erlebte zu Wochenbeginn eine deutliche Erholung, nachdem US-Präsident Donald Trump die Einführung neuer Zölle auf EU-Importe verschoben hatte. Diese Entscheidung brachte eine spürbare Erleichterung für die Märkte mit sich.
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Einführung neuer Zölle auf EU-Importe bis zum 9. Juli zu verschieben, hat den deutschen Aktienindex Dax zu einem starken Wochenstart verholfen. Diese Entscheidung wurde von den Märkten als positive Entwicklung wahrgenommen, da sie die unmittelbare Bedrohung eines Handelskonflikts abwendete. Der Dax konnte schnell die Marke von 24.000 Punkten überschreiten und erreichte zwischenzeitlich einen Höchststand von 24.152 Punkten, bevor er sich bei einem Plus von 1,55 Prozent auf 23.995,85 Punkten einpendelte.
Die Verschiebung der Zölle wurde von Marktanalysten als ein Aufschub des ‘großen Showdowns’ bezeichnet, was den Börsen die Möglichkeit gab, optimistisch zu bleiben. Thomas Altmann von QC Partners kommentierte, dass diese Entwicklung den Märkten bereits genügte, um wieder Vertrauen zu fassen. Auch der MDax und der EuroStoxx 50 verzeichneten Zuwächse von 1,52 Prozent bzw. 1,3 Prozent.
Besonders positiv entwickelten sich die Aktien von Thyssenkrupp, die um 6,6 Prozent zulegten. Der Industriekonzern plant eine Umstrukturierung in eine Finanzholding, was vom Markt positiv aufgenommen wurde. Diese Pläne sind zwar nicht neu, wurden aber bisher mit unterschiedlichem Erfolg umgesetzt. Die Aussicht auf eine effizientere Unternehmensstruktur scheint jedoch Investoren zu überzeugen.
Auch andere Aktien, wie die von Salzgitter, erholten sich, obwohl Bauunternehmer Günter Papenburg nach einem gescheiterten Übernahmeversuch keine weiteren Anteile erwerben möchte. Papenburg bleibt mit einem Anteil von 29,9 Prozent der größte Anteilseigner. Die Salzgitter-Aktien legten um 3,6 Prozent zu.
In der Rüstungsindustrie setzten Rheinmetall und Renk ihre Aufwärtsbewegung fort und erreichten neue Höchststände, während Hensoldt knapp unter einem neuen Spitzenwert blieb. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz der feiertagsbedingten Börsenschließungen in Großbritannien und den USA, die Märkte in Europa von den jüngsten politischen Entscheidungen profitieren konnten.
Jochen Stanzl von IG wies darauf hin, dass die Börse dem vertrauten ‘Trump-Muster’ folgte, bei dem Drohungen oft von Erholungen gefolgt werden. Diese Dynamik lädt risikofreudige Investoren zur Spekulation ein und scheint sich erneut als erfolgreich zu erweisen. Die Märkte bleiben jedoch wachsam, da wenige, aber bedeutende Kauforders zu großen Schwankungen führen können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Product Owner (m/w/d)

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Werkstudent Softwareentwicklung Generative AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax zeigt Erholung nach Zoll-Aufschub durch Trump" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax zeigt Erholung nach Zoll-Aufschub durch Trump" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax zeigt Erholung nach Zoll-Aufschub durch Trump« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!