LONDON (IT BOLTWISE) – Die Stellantis-Aktie hat in den letzten Tagen eine bemerkenswerte Stabilisierung erfahren, nachdem sie zuvor kontinuierlich gefallen war. Am Montagmorgen konnte das Papier des zweitgrößten europäischen Autoherstellers mit einem Kursgewinn von 3% im Euro Stoxx 50 glänzen. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um in Stellantis zu investieren.
In den vergangenen Wochen war die Stellantis-Aktie von einem Abwärtstrend geprägt, doch jüngste Entwicklungen haben für eine Stabilisierung gesorgt. Am Montagmorgen verzeichnete die Aktie einen Kursgewinn von 3% und führte damit den Euro Stoxx 50 an. Diese positive Entwicklung ist jedoch nicht auf den Autohersteller selbst zurückzuführen, sondern auf politische Entscheidungen aus den USA. Präsident Trump hatte kürzlich angekündigt, Einfuhrzölle auf europäische Waren zu erheben, was für Unsicherheit auf den Märkten sorgte. Nach einem positiven Gespräch mit der EU-Kommissionspräsidentin wurde der Start der Zölle jedoch auf den 9. Juli verschoben, was den Märkten etwas Luft verschafft.
Für Stellantis, das mit Marken wie Chrysler, Dodge, Jeep und RAM eine starke Präsenz in den USA hat, ist diese Nachricht von großer Bedeutung. Der Konzern importiert zahlreiche Fahrzeugteile in die USA, und Zölle könnten die Produktionskosten erheblich erhöhen. Gleichzeitig arbeitet Stellantis an einem umfassenden Sparprogramm, das bis Ende des Jahres die Kosten um 3 Milliarden Euro senken soll. Analysten sehen den Konzern auf einem guten Weg, diese Ziele zu erreichen.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die geplante Absatzsteigerung durch neue Modelle wie den Citroen C3, den Dodge Charger und den Jeep Wagoneer S. Diese sollen in der zweiten Jahreshälfte den Absatz um über 300.000 Fahrzeuge steigern. Besonders in Europa und Südamerika strebt Stellantis Marktanteilsgewinne an. Charttechnisch hat sich die Aktie stabilisiert, nachdem das 3-Jahrestief von 7,80 Euro mehrfach getestet, aber nicht unterschritten wurde.
Langfristig orientierte Anleger könnten die Stellantis-Aktie als attraktiven Dividendenwert betrachten. Mit einer aktuellen Dividendenrendite von 7,6% übertrifft sie die deutschen Autobauer. Analysten erwarten im kommenden Jahr eine weitere Erhöhung der Gewinnausschüttung. Zudem wird die Aktie mit einem Forward-KGV von 4,3 als günstig bewertet, was auf ein begrenztes Abwärtspotenzial hindeutet.
Stellantis entstand 2021 durch die Fusion von Fiat/Chrysler und Peugeot und hat seinen Sitz in den Niederlanden. Der Konzern ist im Euro Stoxx 50 gelistet und hat einen Marktwert von etwa 26 Milliarden Euro. Die Hauptabsatzmärkte sind Europa und die USA. Angesichts der aktuellen Entwicklungen und der strategischen Ausrichtung könnte die Aktie für geduldige Anleger eine interessante Option darstellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner (w/m/d) AI & ML Netzanalyse – Next Generation Energy Platform

Praktikum im MO360 Product Owner Team mit Fokus KI ab sofort

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stellantis-Aktie: Ein Schnäppchen für geduldige Anleger?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stellantis-Aktie: Ein Schnäppchen für geduldige Anleger?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stellantis-Aktie: Ein Schnäppchen für geduldige Anleger?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!