ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der traditionsreiche Industriekonzern Thyssenkrupp plant eine umfassende Umstrukturierung, um seine Geschäftsbereiche eigenständiger zu machen und für externe Investitionen zu öffnen. Diese strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, eine agile und fokussierte Konzernführung zu etablieren.
Thyssenkrupp, ein Unternehmen mit einer langen Geschichte in der Industrie, hat angekündigt, seine Geschäftsbereiche in die Eigenständigkeit zu entlassen. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit des Unternehmens zu erhöhen. Indem Thyssenkrupp seinen Geschäftsbereichen mehr Autonomie gewährt, hofft das Unternehmen, neue Investitionsmöglichkeiten zu erschließen und gleichzeitig die Innovationskraft zu stärken.
Die Umstrukturierung sieht vor, dass Thyssenkrupp an den einzelnen Geschäftsbereichen Mehrheitsbeteiligungen behält. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, weiterhin Einfluss auf die strategische Ausrichtung zu nehmen, während die operativen Einheiten eigenverantwortlich agieren können. Diese Strategie wurde bereits durch die Abspaltung eines Minderheitsanteils von Thyssenkrupp Marine Systems und das geplante Joint Venture in der Stahlsparte in die Tat umgesetzt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Neuausrichtung ist die Kapitalmarktfähigkeit der Sparten Werkstoffe und Autoteile. Sobald die notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind, sollen diese Bereiche ebenfalls eigenständig werden. Auch das Segment “Decarbon Technologies”, das sich mit Technologien zur CO2-Reduzierung beschäftigt, wird perspektivisch verselbstständigt, sobald sich die Märkte für grüne Technologien weiterentwickelt haben.
Die geplanten Maßnahmen sollen nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von Thyssenkrupp erhöhen, sondern auch den fast 96.000 Mitarbeitern weltweit eine sichere Zukunft bieten. Arbeitsdirektor Wilfried von Rath betonte, dass die Schaffung optimaler Entwicklungsbedingungen in den einzelnen Segmenten den Beschäftigten eine gute und sichere Zukunftsperspektive biete.
Mit dieser Umstrukturierung verfolgt Thyssenkrupp das Ziel, einen fokussierten und agilen Industriekonzern zu schaffen, der aus starken, eigenständigen Unternehmenseinheiten besteht. Die Thyssenkrupp AG wird dabei zur strategischen Konzernführungsgesellschaft, die die Geschicke der eigenverantwortlichen Einheiten lenkt und koordiniert.
Die Transformation von Thyssenkrupp ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung des Unternehmens. Sie zeigt, wie traditionelle Industriekonzerne auf die Herausforderungen der modernen Wirtschaft reagieren können, indem sie ihre Strukturen anpassen und neue Wege der Zusammenarbeit und Investition erschließen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Software Developer in the AI Services Team (gn)

Tech Lead (m/f/d) - AI Research @audEERING GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thyssenkrupps Weg zur Agilität: Umstrukturierung für eine unabhängige Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thyssenkrupps Weg zur Agilität: Umstrukturierung für eine unabhängige Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thyssenkrupps Weg zur Agilität: Umstrukturierung für eine unabhängige Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!