TORONTO / LONDON (IT BOLTWISE) – Das kanadische Unternehmen Onco-Innovations hat einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung neuer Krebstherapien gemacht. Mit der Produktion von Testmaterialien für seine PNKP-Inhibitortechnologie beginnt eine neue Phase im Kampf gegen Darmkrebs.
Onco-Innovations, ein aufstrebendes Biotechnologieunternehmen aus Kanada, hat kürzlich die Produktion von präklinischem Testmaterial für seine vielversprechende PNKP-Inhibitortechnologie gestartet. Diese Entwicklung markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Krebsforschung, insbesondere im Bereich der Darmkrebstherapie. Die Zusammenarbeit mit Dalton Pharma Services, einem renommierten Auftragsentwicklungs- und -herstellungsunternehmen, ermöglicht die Herstellung von 50 Gramm des spezifischen Inhibitors A83B4C63. Diese Menge ist entscheidend für die Durchführung präklinischer Tests, die für zukünftige Zulassungsanträge unerlässlich sind.
Die Entscheidung, die Produktion zu starten, basiert auf vielversprechenden Ergebnissen aus Studien der Universität Alberta, die 2021 veröffentlicht wurden. Diese Studien zeigten, dass der nanopartikelformulierte Inhibitor die Lebenserwartung von Mäusen mit einem speziellen Darmkrebs signifikant verlängern konnte. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit des Inhibitors, in Kombination mit Strahlentherapie das Tumorwachstum zu hemmen, ohne das gesunde Gewebe zu schädigen.
Thomas O’Shaughnessy, CEO von Onco-Innovations, hebt die Bedeutung dieses Schrittes hervor. Er sieht darin einen Wendepunkt in der Strategie des Unternehmens, das sich zum Ziel gesetzt hat, innovative wissenschaftliche Ansätze in kommerziell umsetzbare Therapieoptionen zu verwandeln. Die Produktion des Testmaterials ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur klinischen Anwendung und könnte die Tür zu neuen Behandlungsmöglichkeiten für Krebspatienten öffnen.
Der Markt für Krebsbehandlungen ist hart umkämpft, und die Entwicklung neuer Therapien erfordert nicht nur wissenschaftliche Innovation, sondern auch strategische Partnerschaften und Investitionen. Onco-Innovations positioniert sich in diesem Umfeld als Vorreiter, indem es auf modernste Technologien und Kooperationen setzt, um seine Ziele zu erreichen.
Die Fortschritte in der Krebsforschung, insbesondere im Bereich der Inhibitoren, haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Unternehmen weltweit arbeiten daran, die Wirksamkeit und Sicherheit neuer Therapien zu verbessern. Der Ansatz von Onco-Innovations, der auf die gezielte Hemmung spezifischer Proteine abzielt, könnte einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse leisten.
In der Zukunft plant Onco-Innovations, die präklinischen Tests zu erweitern und die Technologie für weitere Krebsarten zu evaluieren. Die Ergebnisse dieser Tests werden entscheidend für die nächsten Schritte in Richtung klinischer Studien sein. Sollte sich die Technologie als erfolgreich erweisen, könnte sie eine neue Ära in der personalisierten Krebstherapie einläuten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoc / PhD in Computer Science - AI-Powered Digital Twins

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Onco-Innovations startet präklinische Tests für neue Krebs-Inhibitor-Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Onco-Innovations startet präklinische Tests für neue Krebs-Inhibitor-Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Onco-Innovations startet präklinische Tests für neue Krebs-Inhibitor-Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!