BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutsche Elektroautobauer haben sich weltweit einen Ruf für herausragende Qualität erarbeitet, wie eine aktuelle Studie zeigt. Trotz der technologischen Fortschritte chinesischer Hersteller bleibt deren Marktanteil in Deutschland gering, was auf mangelndes Vertrauen und unzureichende Servicequalität zurückzuführen ist.
Die deutsche Automobilindustrie hat sich im Bereich der Elektrofahrzeuge einen bemerkenswerten Vorsprung in der weltweiten Qualitätswahrnehmung erarbeitet. Eine aktuelle Studie, die im Auftrag der Unternehmensberatung Bearingpoint durchgeführt wurde, zeigt, dass deutsche Marken in den USA, China, Frankreich und Deutschland in Sachen Vertrauen in die Qualität ihrer Elektrofahrzeuge führend sind. Dies ist ein bemerkenswerter Erfolg, insbesondere angesichts der technologischen Fortschritte, die chinesische Hersteller in den letzten Jahren erzielt haben.
Manuel Schuler, globaler Leiter Automotive bei Bearingpoint, äußerte sich überrascht über den deutlichen Vorsprung der deutschen Hersteller. Dieser Vorsprung variiert je nach Markt zwischen drei und sieben Prozentpunkten im Vergleich zur Konkurrenz. Die Studie befragte Verbraucher, inwieweit sie dem Qualitätsversprechen einzelner Marken bei batteriebetriebenen Fahrzeugen vertrauen. Deutsche Marken konnten hier in allen abgefragten Märkten die Konkurrenz übertrumpfen.
Interessanterweise zeigt die Studie auch länderspezifische Unterschiede in der Markenwahrnehmung. In China führt BYD das Ranking an, gefolgt von Mercedes-Benz, BMW, VW und Porsche. In den USA steht Honda an erster Stelle, doch Mercedes und BMW folgen dichtauf. In Deutschland und Frankreich dominieren ebenfalls deutsche Marken, während BYD in Frankreich den letzten Platz belegt.
Ein wesentlicher Faktor, der den Erfolg der deutschen Hersteller erklärt, ist das traditionsreiche Image, das sie aus der Zeit der Verbrennungsmotoren mitbringen. Dieses Image verschafft ihnen einen strategischen Vorteil im Wettbewerb mit den Herausforderern aus China. Trotz technologischer Fortschritte fehlt es chinesischen Herstellern außerhalb ihres Heimatmarktes an Vertrauen. Unsicherheiten über die Zukunftsfähigkeit der Hersteller und Bedenken über den Service sowie Datenschutz-Themen könnten abschreckend wirken.
Diese Aspekte tragen zur geringen Marktdurchdringung chinesischer Hersteller in Deutschland bei. In den ersten Monaten des Jahres erzielten sie nur einen geringen Marktanteil. Die traditionsreichen Imagewerte der deutschen Hersteller verschaffen ihnen einen strategischen Vorteil im Wettkampf mit den Herausforderern aus China. Die Untersuchung basiert auf Online-Befragungen von über 2000 Teilnehmern in jedem der vier Länder.
Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Bedeutung von Vertrauen und Servicequalität im Automobilsektor. Während technologische Innovationen wichtig sind, zeigt sich, dass das Vertrauen der Verbraucher in die Marke und die Qualität der Fahrzeuge entscheidend für den Markterfolg ist. Deutsche Hersteller scheinen hier einen klaren Vorteil zu haben, den sie auch in Zukunft nutzen können, um ihre Position auf dem globalen Markt zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Elektroautobauer genießen weltweites Qualitätsvertrauen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Elektroautobauer genießen weltweites Qualitätsvertrauen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Elektroautobauer genießen weltweites Qualitätsvertrauen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!