LONDON (IT BOLTWISE) – Ethereum könnte Bitcoin in Bezug auf den Marktanteil überholen, ähnlich wie US-Aktien vor 54 Jahren Gold übertrafen. Diese Ansicht vertritt Tom Lee, Vorsitzender von BitMEX, der Parallelen zur Abkehr der USA vom Goldstandard zieht. Die Diskussion um das sogenannte ‘Flippening’ gewinnt erneut an Fahrt, da Ethereum als Plattform für die Tokenisierung von Vermögenswerten an Bedeutung gewinnt.

Die Diskussion um die potenzielle Dominanz von Ethereum gegenüber Bitcoin hat in der Krypto-Community erneut an Fahrt gewonnen. Tom Lee, Vorsitzender von BitMEX, zieht Parallelen zwischen der Entwicklung von Ethereum und der historischen Abkehr der USA vom Goldstandard im Jahr 1971. Damals übertrafen US-Aktien Gold, und Lee sieht eine ähnliche Möglichkeit für Ethereum, Bitcoin zu überholen.
Lee argumentiert, dass Ethereum in einer Weise wachsen könnte, wie es der US-Dollar nach dem sogenannten ‘Nixon-Schock’ tat, als die USA die Goldbindung des Dollars aufgaben. Diese Entscheidung führte zu einer Dominanz des Dollars, die sich in der heutigen globalen Finanzlandschaft widerspiegelt. Lee sieht in der Tokenisierung von Vermögenswerten eine ähnliche Chance für Ethereum, insbesondere da immer mehr Finanzprodukte auf die Blockchain migrieren.
Der Marktwert von Bitcoin ist derzeit etwa 4,6-mal größer als der von Ethereum, aber die Diskussion um das ‘Flippening’, also das Überholen von Bitcoin durch Ethereum, bleibt lebendig. Experten wie Joseph Lubin, Gründer von ConsenSys, prognostizieren, dass Ethereum um das Hundertfache steigen könnte und Bitcoin als monetäre Basis ablösen könnte. Diese Einschätzungen werden jedoch von Bitcoin-Befürwortern wie Samson Mow in Frage gestellt, die glauben, dass Investoren letztlich zu Bitcoin zurückkehren werden.
Die Zukunft von Ethereum hängt stark von der weiteren Akzeptanz und der technologischen Entwicklung ab. Während Bitcoin als digitales Gold betrachtet wird, bietet Ethereum eine Plattform für dezentrale Anwendungen und Smart Contracts, die in einer zunehmend digitalisierten Welt an Bedeutung gewinnen könnten. Die Frage, ob Ethereum tatsächlich Bitcoin überholen wird, bleibt offen, aber die Diskussion zeigt das Potenzial und die Dynamik der Kryptowährungsmärkte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Software Architect AI (all genders)

Lead Consultant AI (all genders)

AI Product Owner (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum: Die potenzielle Dominanz im Vergleich zu Bitcoin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum: Die potenzielle Dominanz im Vergleich zu Bitcoin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum: Die potenzielle Dominanz im Vergleich zu Bitcoin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!