DELHI / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz steigender Goldpreise bleibt die Nachfrage in Indien während des Diwali-Festes hoch. Die Menschen kaufen weniger Schmuck, investieren aber mehr in Gold als Anlageform. Diese Verschiebung spiegelt sich in den aktuellen Markttrends wider, die durch die steigenden Preise und die wirtschaftlichen Unsicherheiten beeinflusst werden.

In Indien hat das Diwali-Fest traditionell eine besondere Bedeutung für den Goldmarkt. Trotz der steigenden Preise für Gold und Silber bleibt die Nachfrage hoch, wenn auch mit einigen bemerkenswerten Veränderungen. Während die Preise für Gold um 60% und für Silber um 70% gestiegen sind, zeigt sich ein klarer Trend: Die Menschen kaufen weniger Schmuck, investieren aber mehr in Gold als Anlageform. Diese Verschiebung wird durch die steigenden Preise und die wirtschaftlichen Unsicherheiten beeinflusst.
Ein wesentlicher Faktor für die anhaltende Nachfrage ist die kulturelle Bedeutung von Gold in Indien. Es wird nicht nur als Schmuck getragen, sondern auch als Symbol für Wohlstand und Glück angesehen. Besonders während des Diwali-Festes und des damit verbundenen Dhanteras-Tages gilt der Kauf von Gold als besonders günstig. Trotz der hohen Preise sind viele Inder bereit, in kleinere Mengen oder leichtere Schmuckstücke zu investieren, um die Tradition zu wahren.
Ein weiterer Trend ist die zunehmende Investition in Gold als Anlageform. Laut dem World Gold Council ist der Anteil der Investitionen in Goldbarren und -münzen gestiegen, während der Anteil des Schmucks an der Gesamtnachfrage gesunken ist. Diese Entwicklung wird durch die steigende Beliebtheit von Exchange-Traded Funds (ETFs) und digitalem Gold unterstützt, die im September Rekordzuflüsse verzeichneten.
Die Rolle der indischen Zentralbank, die ihren Goldanteil in den Devisenreserven erhöht hat, beeinflusst ebenfalls die Preise. Diese Strategie dient der Diversifizierung der Reserven und der Reduzierung der Abhängigkeit vom US-Dollar. Experten erwarten, dass die Nachfrage nach Gold trotz der hohen Preise stabil bleibt, insbesondere in der wohlhabenderen Bevölkerungsschicht, während einkommensschwächere Familien möglicherweise zurückhaltender sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (w/m/d)

Forward Deployed AI Engineer

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indiens Goldrausch zu Diwali: Ein Jahr der Veränderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indiens Goldrausch zu Diwali: Ein Jahr der Veränderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indiens Goldrausch zu Diwali: Ein Jahr der Veränderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!