LONDON (IT BOLTWISE) – Neue astronomische Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das Wasser auf der Erde älter sein könnte als die Sonne selbst. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis über die Entstehung des Sonnensystems und die Herkunft des Wassers auf der Erde revolutionieren.

Wissenschaftler haben kürzlich eine bahnbrechende Entdeckung gemacht, die unser Verständnis über die Entstehung des Sonnensystems und die Herkunft des Wassers auf der Erde grundlegend verändern könnte. Mithilfe des Atacama Large Millimeter Array in Chile gelang es einem Forscherteam, eine seltene Form von sogenanntem „schwerem Wasser“ in einem jungen Sternensystem, V883 Orionis, zu identifizieren. Diese Entdeckung liefert den ersten direkten Beweis dafür, dass Wasser seine Reise durch interstellare Wolken unbeschadet überstehen kann, um schließlich Teil der Materialien zu werden, die Planeten formen.
Die Forscher fanden heraus, dass das Wasser in der planetenbildenden Scheibe von V883 Orionis aus einer Zeit stammt, die weit vor der Geburt des zentralen Sterns liegt. Diese Erkenntnis legt nahe, dass ein Großteil des Wassers in unserem Sonnensystem von uralten Eismassen stammt. Margot Leemker von der Universität Mailand, die Hauptautorin der Studie, betont, dass diese Entdeckung einen bedeutenden Durchbruch darstellt, um zu verstehen, wie Wasser in unser Sonnensystem und möglicherweise auf die Erde gelangt ist.
Die Untersuchung konzentrierte sich auf eine spezielle Form von schwerem Wasser, das zwei Deuteriumatome enthält. Die hohe Konzentration dieser Moleküle in der Scheibe von V883 Orionis deutet darauf hin, dass das Wasser nicht neu gebildet wurde, sondern von alten interstellaren Wolken geerbt ist. Diese Erkenntnis könnte auch erklären, warum Wasser ein so guter Träger für die Rohstoffe des Lebens ist, da es selbst unter extremen Bedingungen stabil bleibt.
Die Implikationen dieser Entdeckung sind weitreichend. Sie könnten darauf hindeuten, dass die Zutaten für Leben nicht nur von Sternen geschaffen werden, sondern auch von den kalten Weiten des Weltraums zwischen ihnen geerbt werden können. Dies könnte eine Verbindung zwischen dem Wasser auf der Erde und dem in fernen Teilen des Universums herstellen. Die Studie, die in der Fachzeitschrift Nature Astronomy veröffentlicht wurde, könnte auch helfen, zu verstehen, wie die Ursprungsstoffe des Lebens in diesen Umgebungen interagieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Forward Deployed AI Engineer

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung mit KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Uraltes Wasser: Älter als die Sonne selbst?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Uraltes Wasser: Älter als die Sonne selbst?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Uraltes Wasser: Älter als die Sonne selbst?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!