Chemische Reaktionen als Grundlage des Lebens im Sonnensystem
HOUSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entstehung des Lebens aus einfachen chemischen Reaktionen ist ein faszinierendes Thema, das weit über die Erde hinausgeht. Am 18. September 2025 wird Dr. Laura Rodriguez vom Lunar and Planetary Institute in Houston über die Bedeutung dieser chemischen Prozesse für die Entstehung von Leben sprechen. Die Veranstaltung wird sowohl […]
Interstellarer Komet 3I/ATLAS überrascht mit grünem Leuchten
NAMIBIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Der interstellare Komet 3I/ATLAS sorgt für Aufsehen, da er sich auf seiner Reise durch das Sonnensystem in ein leuchtendes Grün verwandelt. Astrophotografen haben während der jüngsten totalen Mondfinsternis überraschende Aufnahmen gemacht, die auf eine chemische Veränderung des Kometen hindeuten. Der interstellare Komet 3I/ATLAS zieht derzeit die Aufmerksamkeit von Astronomen […]
Das Leben auf der Erde: Ein Geschenk aus dem All?
BERN / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse der Universität Bern legen nahe, dass die chemische Zusammensetzung der Erde bereits drei Millionen Jahre nach ihrer Entstehung vollständig war. Diese Erkenntnisse stützen die Theorie, dass ein massiver Einschlag mit einem marsgroßen Objekt, Theia, die entscheidenden Elemente für das Leben auf die Erde brachte. Die Frage, wie […]
Interstellarer Komet 3I/ATLAS: Ein Blick in die Tiefen des Alls
CHILE / LONDON (IT BOLTWISE) – Astronomen haben mit dem Gemini South Teleskop in Chile den interstellaren Kometen 3I/ATLAS beobachtet, der eine beeindruckende Schweifbildung zeigt. Diese Entdeckung bietet Wissenschaftlern eine seltene Gelegenheit, Material aus einem anderen Sonnensystem zu untersuchen, bevor der Komet unser Sonnensystem wieder verlässt. Die Entdeckung des interstellaren Kometen 3I/ATLAS durch das ATLAS-System […]
Interstellarer Komet 3I/ATLAS zeigt beeindruckenden Schweif
CHILE / LONDON (IT BOLTWISE) – Der interstellare Komet 3I/ATLAS nähert sich der Sonne und zeigt einen beeindruckenden Schweif. Beobachtungen mit dem Gemini South Teleskop in Chile enthüllen, wie sich der Komet durch die zunehmende Sonneneinstrahlung verändert. Diese Entdeckung bietet neue Einblicke in die Zusammensetzung und das Verhalten interstellarer Objekte. Der interstellare Komet 3I/ATLAS hat […]
Neue Methode zur Untersuchung interstellarer Kometen entwickelt
SAN ANTONIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler des Southwest Research Institute in Texas haben eine Methode entwickelt, um interstellare Kometen innerhalb des Sonnensystems zu untersuchen. Diese Entdeckung könnte helfen, die Geheimnisse der Entstehung des Universums zu entschlüsseln. Das Southwest Research Institute in San Antonio, Texas, hat eine innovative Methode entwickelt, um interstellare Objekte wie […]
Zukünftige Raumsonden zur Erforschung interstellarer Kometen
LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Forschungsteam aus den USA hat ein Konzept für eine Raumsonde entwickelt, die interstellare Kometen beim Durchflug durch unser Sonnensystem besuchen könnte. Diese Mission könnte wertvolle Daten über die Zusammensetzung und Struktur solcher Himmelskörper liefern und neue Einblicke in ihre Entstehung in anderen Planetensystemen ermöglichen. Ein Forschungsteam aus den USA hat […]
Webb-Teleskop entdeckt ungewöhnlichen interstellaren Kometen
LONDON (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop hat eine überraschende Entdeckung gemacht: Der interstellare Komet 3I/Atlas zeigt eine ungewöhnlich hohe Konzentration an Kohlendioxid. Diese Beobachtung könnte neue Einblicke in die Entstehung von Planetensystemen außerhalb unseres Sonnensystems bieten. Das James-Webb-Weltraumteleskop hat kürzlich eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht, die die Astronomie-Community in Aufregung versetzt. Der interstellare Komet 3I/Atlas, der […]
Interstellarer Komet 3I/ATLAS: Ein Fenster in fremde Sternensysteme
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der interstellare Komet 3I/ATLAS zieht seit Juli die Aufmerksamkeit der Wissenschaft auf sich. Mit seiner einzigartigen chemischen Zusammensetzung und einer Geschwindigkeit, die Rückschlüsse auf sein Alter zulässt, bietet er Forschern eine seltene Gelegenheit, Einblicke in weit entfernte Sternensysteme zu gewinnen. Das James Webb-Weltraumteleskop hat den Kometen nun genauer unter […]
Interstellarer Komet 3I/ATLAS: Ein Blick in fremde Sternensysteme
MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der interstellare Komet 3I/ATLAS zieht durch unser Sonnensystem und bietet Forschern eine seltene Gelegenheit, einen Himmelskörper aus einem anderen Sternensystem zu untersuchen. Mit Hilfe des James-Webb-Weltraumteleskops konnten neue Erkenntnisse über seine ungewöhnliche Zusammensetzung gewonnen werden, die Aufschluss über seine Herkunft geben könnten. Der interstellare Komet 3I/ATLAS, der derzeit durch […]
James Webb Teleskop entdeckt ungewöhnliche chemische Zusammensetzung des interstellaren Kometen 3I/ATLAS
CHILE / LONDON (IT BOLTWISE) – Der interstellare Komet 3I/ATLAS fasziniert Wissenschaftler mit seiner ungewöhnlichen chemischen Zusammensetzung. Neue Beobachtungen des James Webb Space Telescope zeigen, dass der Komet eine außergewöhnlich hohe Konzentration von Kohlendioxid in seiner Koma aufweist. Diese Entdeckung könnte neue Einblicke in die Entstehung und Entwicklung solcher Himmelskörper bieten. Der Komet 3I/ATLAS, der […]
Interstellarer Komet 3I/ATLAS: Einblicke in ein fremdes Sternensystem
MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der interstellare Komet 3I/ATLAS zieht durch unser Sonnensystem und bietet Wissenschaftlern eine seltene Gelegenheit zur Untersuchung. Mit Hilfe des James Webb Weltraumteleskops wurden neue Daten gesammelt, die auf eine ungewöhnliche Zusammensetzung des Kometen hinweisen. Besonders auffällig ist die Koma aus Kohlendioxid, die sich deutlich von den typischen Kometen unseres […]
Interstellarer Komet 3I/ATLAS: Rätsel um hohen CO2-Gehalt
LONDON (IT BOLTWISE) – Der interstellare Komet 3I/ATLAS sorgt für Aufsehen in der Wissenschaft. Neue Daten des James-Webb-Weltraumteleskops zeigen, dass seine Gaswolke ungewöhnlich viel Kohlenstoffdioxid enthält. Diese Entdeckung wirft Fragen über die Herkunft und Zusammensetzung des Kometen auf und könnte neue Einblicke in die Entstehung unseres Sonnensystems bieten. Der interstellare Komet 3I/ATLAS hat die Aufmerksamkeit […]
Asteroiden enthüllen gemeinsame Ursprünge im Sonnensystem
PASADENA / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen von Caltech haben eine überraschende Verbindung zwischen zwei unterschiedlichen Asteroidenarten aufgedeckt. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis über die Entstehungsgeschichte unseres Sonnensystems revolutionieren. Die Studie zeigt, dass sowohl metallische als auch silikatische Asteroiden eine gemeinsame Herkunft haben könnten, was durch eine seltene Staubschicht aus Troilit belegt wird. Asteroiden […]
Interstellarer Komet 3I/ATLAS: Ein seltener Besucher im Sonnensystem
LONDON (IT BOLTWISE) – Der interstellare Komet 3I/ATLAS sorgt für Aufsehen, da er sich der Sonne nähert und dabei ungewöhnlich hohe Mengen an Kohlendioxid freisetzt. Wissenschaftler beobachten das Phänomen mit großem Interesse, da es neue Einblicke in die Zusammensetzung solcher Himmelskörper bietet. Der Komet wird Ende Oktober seinen sonnennächsten Punkt erreichen und dabei von mehreren […]
Verborgener Planet Y: Neue Hinweise auf einen weiteren Himmelskörper im Sonnensystem
PRINCETON / LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher der Princeton University haben Hinweise auf einen möglichen neuen Planeten im äußeren Sonnensystem entdeckt. Dieser sogenannte Planet Y könnte die Bewegungen der Objekte im Kuipergürtel beeinflussen. Die Entdeckung könnte unser Verständnis des Sonnensystems revolutionieren. Am Rande unseres Sonnensystems könnte sich ein bislang unentdeckter Planet verbergen, der als Planet […]
Entdeckung eines neuen Planeten Y im Sonnensystem
PRINCETON / LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher haben Hinweise auf einen neuen Planeten im Sonnensystem entdeckt, der die Bahnen von Kuipergürtel-Objekten beeinflussen könnte. Die jüngste Entdeckung eines potenziellen neuen Planeten, der als „Planet Y“ bezeichnet wird, hat in der astronomischen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Forscher der Princeton University und des Institute for Advanced Study haben […]
Neuer Mond des Uranus durch James-Webb-Teleskop entdeckt
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bemerkenswerte Entdeckung im eigenen Sonnensystem: Das James-Webb-Weltraumteleskop hat einen neuen Mond des Uranus aufgespürt, der bisher unentdeckt geblieben war. Das James-Webb-Weltraumteleskop, bekannt für seine beeindruckenden Aufnahmen von fernen Galaxien und Exoplaneten, hat eine bedeutende Entdeckung in unserem Sonnensystem gemacht. Uranus, der siebte Planet von der Sonne, hat einen weiteren Mond, […]
Interstellarer Komet 3I/Atlas: Ein seltener Besucher im Sonnensystem
LONDON (IT BOLTWISE) – Ein faszinierendes Ereignis zieht derzeit die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler weltweit auf sich: Der interstellare Komet 3I/Atlas bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 61 km pro Sekunde durch unser Sonnensystem in Richtung Sonne. Dieses Phänomen bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Ursprünge und die chemische Zusammensetzung solcher Himmelskörper zu erfahren. […]
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Zwergplaneten in unserem Sonnensystem
LONDON (IT BOLTWISE) – Jenseits der bekannten acht Planeten unseres Sonnensystems gibt es eine faszinierende Welt zu entdecken: die der Zwergplaneten. Diese kleinen, aber bedeutenden Himmelskörper bieten spannende Einblicke in die Dynamik und Vielfalt unseres kosmischen Umfelds. Die Entdeckung von Zwergplaneten hat unser Verständnis des Sonnensystems erheblich erweitert. Während Pluto lange Zeit als der neunte […]
Astronomen entdecken interstellare Kanäle in unserer kosmischen Nachbarschaft
LONDON (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Entdeckung haben Astronomen eine Art ‘interstellaren Tunnel’ identifiziert, der unser Sonnensystem mit entfernten Sternen verbindet. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis der kosmischen Umgebung, in der wir leben, grundlegend verändern. Die Vorstellung, dass unser Sonnensystem in einem nahezu leeren Raum existiert, wird durch neue Beobachtungen infrage gestellt. Astronomen haben […]
Voyager 1 entdeckt unerwartete heiße Zone im Weltraum
LONDON (IT BOLTWISE) – Die NASA-Sonde Voyager 1, die seit ihrer legendären Mission im Jahr 1977 den Weltraum erforscht, hat kürzlich eine überraschende Entdeckung gemacht. Sie stieß auf eine extrem heiße Zone jenseits der Grenze unseres Sonnensystems, die Wissenschaftler dazu veranlasst, ihre bisherigen Annahmen über die Struktur des interstellaren Raums zu überdenken. Die Entdeckung von […]
Meteoritenfund in Georgia: Ein Blick in die Vergangenheit des Sonnensystems
GEORGIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Meteoritenfund in Georgia hat Wissenschaftler in Staunen versetzt, da er älter als die Erde selbst ist. Ein kürzlich in Georgia gefundener Meteorit hat das Interesse der Wissenschaftler geweckt, da er älter als die Erde selbst ist. Der Meteor, der im Juni durch das Dach eines Hauses in McDonough […]
Interstellares Objekt 3I/ATLAS: Ein kosmisches Rätsel
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein interstellares Objekt, das die Wissenschaftsgemeinde in Aufruhr versetzt, durchquert derzeit unser Sonnensystem. 3I/ATLAS, entdeckt von einem Teleskop in Chile, gibt Forschern weltweit Rätsel auf und entfacht Debatten bis in den US-Kongress. Mit hoher Geschwindigkeit rast das interstellare Objekt 3I/ATLAS durch unser Sonnensystem und zieht die Aufmerksamkeit von Astronomen […]
Stellenangebote

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)
