LONDON (IT BOLTWISE) – Der August bringt nicht nur warme Nächte, sondern auch ein faszinierendes Himmelsereignis mit sich. Während der Sommer bisher eher durch Regen geprägt war, hoffen viele auf klare Nächte, um den Himmel zu beobachten.

Der August gilt als Hochsommermonat und bietet die besten Bedingungen, um den nächtlichen Himmel zu beobachten. Besonders die Sternbilder der warmen Jahreszeit, wie das Sommerdreieck, sind in voller Pracht zu sehen. Dieses Dreieck wird von den Sternen Wega, Deneb und Altair gebildet und ist ein markantes Merkmal des Sommerhimmels.
Doch nicht nur die Sternbilder ziehen die Blicke auf sich. Die Perseiden, ein jährlich wiederkehrender Meteorstrom, erreichen im August ihren Höhepunkt. Diese Sternschnuppen sind Überreste des Kometen Swift-Tuttle und treten mit hoher Geschwindigkeit in die Erdatmosphäre ein, was zu spektakulären Leuchterscheinungen führt. Das Maximum der Perseiden wird am 12. August erwartet, obwohl der Vollmond am 9. August die Sicht etwas beeinträchtigen könnte.
Neben den Sternschnuppen sind auch einige Planeten am Nachthimmel zu beobachten. Die Venus, die als Morgenstern bekannt ist, zieht von den Zwillingen in den Krebs und bleibt im Osten sichtbar. Jupiter und Saturn sind ebenfalls präsent, wobei Saturn im Sternbild Fische zu einem Planeten der ganzen Nacht wird. Im kommenden Monat erreicht Saturn seine Oppositionsstellung, was ihn besonders gut sichtbar macht.
Für Astronomie-Enthusiasten bietet der August somit eine Vielzahl von Beobachtungsmöglichkeiten. Ob Sternschnuppen, Planeten oder Sternbilder – der Himmel hält in diesem Monat viele Überraschungen bereit. Es lohnt sich, an klaren Nächten einen Blick nach oben zu werfen und die Schönheit des Universums zu genießen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Product Owner (w/m/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sternschnuppen und Planeten: Ein Blick in den Augusthimmel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sternschnuppen und Planeten: Ein Blick in den Augusthimmel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sternschnuppen und Planeten: Ein Blick in den Augusthimmel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!