BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Henning Beck beleuchtet in seinem neuen Buch, wie Internet und Künstliche Intelligenz unsere Denkprozesse beeinflussen und welche Strategien wir entwickeln können, um unsere kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Der Neurowissenschaftler bietet eine Sammlung von Denkansätzen, die uns helfen sollen, in einer von Reizüberflutung geprägten Welt besser zu navigieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer Zeit, in der das Internet und die Künstliche Intelligenz allgegenwärtig sind, stellt sich die Frage, wie diese Technologien unser Denken beeinflussen. Henning Beck, ein renommierter Neurowissenschaftler, geht in seinem Buch ‘Besser denken’ dieser Frage nach. Er argumentiert, dass die ständige Verfügbarkeit von Informationen nicht nur unsere Aufmerksamkeit beeinträchtigt, sondern auch unsere kognitiven Schwächen verstärkt. Beck zeigt auf, dass wir durch die Wiederholung von Falschinformationen und die ständige Suche nach Belohnungen zu besseren Konsumenten werden, jedoch nicht unbedingt zu glücklicheren Menschen.

Beck bietet in seinem Werk eine Art ‘Rezeptsammlung’ für das Denken an. Er schlägt vor, dass wir unsere kognitiven Fähigkeiten durch gezielte Strategien stärken können. Dazu gehört, dass wir lernen, unsere Aufmerksamkeit zu fokussieren und positive Ablenkungen in unser Denken zu integrieren. Anstatt ziellos auf dem Smartphone zu scrollen, sollten wir uns selbst Fragen stellen, um die Kontrolle über unser Denken zurückzugewinnen. Diese Ansätze basieren auf wissenschaftlichen Studien, die zeigen, dass eine Pause vom mobilen Internet die kognitiven Fähigkeiten erheblich verbessern kann.

Ein weiterer Aspekt, den Beck beleuchtet, ist die Selbstüberschätzung unserer kognitiven Fähigkeiten. Oftmals neigen wir dazu, unsere Denkprozesse zu überschätzen und die irrationalen Aspekte unseres Denkens zu ignorieren. Beck erklärt, dass viele unserer Denkprozesse unbewusst ablaufen und wir nur wenig Kontrolle darüber haben. Er illustriert dies anhand von Beispielen aus der Wirtschaft und dem Sport, wobei er auch seine eigene Leidenschaft für das Rennradfahren einfließen lässt.

Obwohl Becks Buch viele nützliche Ansätze bietet, fehlt mitunter eine gesellschaftskritische Perspektive. Die Betonung auf individuelle Optimierung könnte die soziale Dimension des Denkens vernachlässigen. Dennoch betont Beck, dass kreatives und kritisches Denken, das auf Hinterfragen und Widerspruch basiert, die Königsdisziplin des menschlichen Geistes ist. Diese Fähigkeit gilt es zu fördern, um sich von der Künstlichen Intelligenz zu unterscheiden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Henning Becks Denkrezepte: Wie wir unser Denken in der digitalen Welt stärken können - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Henning Becks Denkrezepte: Wie wir unser Denken in der digitalen Welt stärken können
Henning Becks Denkrezepte: Wie wir unser Denken in der digitalen Welt stärken können (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Henning Becks Denkrezepte: Wie wir unser Denken in der digitalen Welt stärken können".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Aufmerksamkeit Denken Henning Beck Internet KI Kognitive Schwächen Künstliche Intelligenz Neurowissenschaften Rezepte
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Henning Becks Denkrezepte: Wie wir unser Denken in der digitalen Welt stärken können" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Henning Becks Denkrezepte: Wie wir unser Denken in der digitalen Welt stärken können" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Henning Becks Denkrezepte: Wie wir unser Denken in der digitalen Welt stärken können« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    374 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs