ai-achtsamkeit-meditation-aufmerksamkeit

Achtsamkeitsmeditation verbessert Aufmerksamkeit in jedem Alter

LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der USC Leonard Davis School of Gerontology zeigt, dass bereits 30 Tage täglicher Achtsamkeitsmeditation die Aufmerksamkeitskontrolle signifikant verbessern können, unabhängig vom Alter. Die Bedeutung von Achtsamkeit für die kognitive Gesundheit wird zunehmend anerkannt, insbesondere angesichts der Herausforderungen, die mit dem Altern einhergehen. Eine aktuelle Studie […]

ai-brain-default-mode-network

Die verborgene Kraft des Default Mode Networks im Gehirn

LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die von ständiger Reizüberflutung geprägt ist, wird Langeweile oft als etwas Negatives angesehen. Doch neueste Erkenntnisse legen nahe, dass Langeweile eine unterschätzte Kraft in unserem Gehirn freisetzen kann. In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft wird Langeweile oft als etwas Unangenehmes betrachtet, das es zu vermeiden gilt. Doch was wäre, […]

ai-pathogen-sounds-learning-impairment

Wie Krankheitssignale das Lernen beeinflussen können

LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass bestimmte Geräusche, die mit Krankheiten assoziiert werden, das Lernen beeinträchtigen können. Diese Geräusche lenken die Aufmerksamkeit von Lernaufgaben ab und können die Leistung erheblich mindern. In einer aktuellen Studie, die in der Fachzeitschrift Evolutionary Psychological Science veröffentlicht wurde, wurde untersucht, wie Geräusche, die auf Krankheiten hinweisen, das […]

ai-startup-attention-narrative

Cluely: Wie ein Startup die Aufmerksamkeit in der KI-Branche neu definiert

SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Startups hat Cluely mit seiner unkonventionellen Herangehensweise an Aufmerksamkeit und Marketing für Aufsehen gesorgt. Das Unternehmen, das von einem 21-jährigen Gründer geleitet wird, hat kürzlich eine Investition von 15 Millionen US-Dollar von Andreessen Horowitz erhalten. Doch was macht Cluely so besonders? Es ist […]

ai-love-addiction-memory-attention

Liebessucht und ihre Auswirkungen auf das Gedächtnis

ROM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat gezeigt, dass Menschen, die Symptome von Liebessucht erleben, häufiger über Probleme mit Gedächtnis, Aufmerksamkeit und kognitiver Leistungsfähigkeit im Alltag und am Arbeitsplatz berichten. Die jüngste Forschung beleuchtet die oft übersehene Verbindung zwischen emotionaler Abhängigkeit in romantischen Beziehungen und kognitiven Beeinträchtigungen. Liebessucht, ein Zustand, der durch […]

angst-aufmerksamkeit-motivation-studie

Neue Studie zeigt: Angst beeinflusst nicht immer die Aufmerksamkeit

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat herausgefunden, dass Angst nicht zwangsläufig die Fähigkeit beeinträchtigt, die Aufmerksamkeit von bedrohlichen Reizen abzulenken, wenn ausreichend Motivation vorhanden ist. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift Cognition & Emotion zeigt, dass Menschen mit Angst nicht unbedingt Schwierigkeiten haben, ihre Aufmerksamkeit von bedrohlichen Reizen abzulenken, wenn sie ausreichend […]

ai-kinder-koerperwahrnehmung-gewicht-studie

Frühe Körperwahrnehmung bei Mädchen: Neue Studie zeigt Unterschiede zu Jungen

TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Japan zeigt, dass Mädchen bereits im Alter von acht Jahren eine erhöhte Sensibilität für ihr Körpergewicht entwickeln, was sich auf ihre kognitiven Prozesse auswirkt. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat aufgedeckt, dass Mädchen im Alter von acht bis neun Jahren bereits eine ausgeprägte Sensibilität für ihr […]

ai-smartphone-table-face-down

Warum Sie Ihr Smartphone nicht mit dem Bildschirm nach oben auf den Tisch legen sollten

LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Smartphones allgegenwärtig sind, hat sich eine neue Etikette entwickelt, die darauf abzielt, die zwischenmenschliche Kommunikation zu verbessern und die Abhängigkeit von digitalen Geräten zu reduzieren. In der heutigen digitalen Ära ist es fast unmöglich, sich von der ständigen Präsenz von Smartphones zu lösen. Diese Geräte sind […]

ai-gesichtsausdruecke-kognition-diagnostik

Gesichtsausdrücke als Schlüssel zu verborgenen kognitiven Zuständen

FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass Gesichtsausdrücke nicht nur emotionale Zustände, sondern auch kognitive Prozesse widerspiegeln können. Diese Erkenntnisse könnten die Diagnostik von nicht-verbalen Erkrankungen wie Autismus und Demenz revolutionieren. In einer bahnbrechenden Studie haben Forscher des Ernst Strüngmann Instituts in Frankfurt gezeigt, dass Gesichtsausdrücke Aufschluss über interne kognitive Zustände geben […]

ai-outdoor-exercise-cognitive-development

Outdoor-Aktivitäten fördern kognitive Fähigkeiten bei Kindern stärker als Indoor-Übungen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass körperliche Aktivität im Freien die kognitiven Fähigkeiten von Kindern stärker verbessert als vergleichbare Übungen in geschlossenen Räumen. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass Kinder, die im Freien körperlich aktiv sind, größere Fortschritte in Bereichen wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Denkgeschwindigkeit erzielen als bei vergleichbaren Aktivitäten in Innenräumen. […]

ai-astrozyten-gehirn-aufmerksamkeit

Astrozyten als Schlüsselakteure im Gehirn: Neue Erkenntnisse zur Aufmerksamkeit

ST. LOUIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie der Washington University School of Medicine in St. Louis hat das Verständnis der Neuromodulation im Gehirn revolutioniert. Forscher haben herausgefunden, dass nicht die Neuronen, sondern die Astrozyten, lange als unterstützende Zellen betrachtet, die Hauptakteure bei der Steuerung von Aufmerksamkeit und Wachsamkeit sind. Seit fast einem […]

ai-brain-neural-pathways-data-flow

Neurobiologische Faktoren beeinflussen Gaming-Fähigkeiten in StarCraft II

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer faszinierenden neuen Studie haben Wissenschaftler herausgefunden, dass bestimmte Muster der Gehirnaktivität und der Struktur der weißen Substanz die Leistung in dem Echtzeit-Strategiespiel StarCraft II vorhersagen können. Die jüngste Forschung, veröffentlicht in einer renommierten Fachzeitschrift, zeigt, dass neurobiologische Merkmale eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Fähigkeiten in komplexen Videospielen […]

ai-brain_neural_pathways_data_flow

Alle Sinne aktivieren zentrale Gehirnregionen für Bewusstsein und Fokus

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass alle menschlichen Sinne, unabhängig von ihrer Art, dieselben tiefen Gehirnregionen aktivieren, die mit dem Bewusstsein verbunden sind, wenn die Aufmerksamkeit scharf fokussiert ist. In einer bahnbrechenden Untersuchung haben Forscher der Yale University herausgefunden, dass alle menschlichen Sinne – Sehen, Hören, Schmecken und Tasten – dieselben […]

ai-surveillance-brain-function

Die Auswirkungen ständiger Überwachung auf unser Gehirn

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die allgegenwärtige Überwachung in der modernen Welt könnte unsere Gehirnfunktion auf bisher unverstandene Weise beeinträchtigen. Studien deuten darauf hin, dass die ständige Beobachtung durch Kameras und digitale Technologien nicht nur unser Verhalten, sondern auch unsere kognitiven Prozesse beeinflusst. In einer Welt, die zunehmend von Überwachung geprägt ist, stellt sich die Frage, […]

ai-emotionale-ablenkung-konzentration-gedaechtnis

Emotionale Ablenkungen beeinträchtigen Konzentration und Gedächtnis

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass negative emotionale Bilder die Fähigkeit zur Konzentration erheblich beeinträchtigen können. Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Implikationen für das Verständnis von Aufmerksamkeitsstörungen und deren Behandlung haben. Emotionale Ablenkungen, insbesondere negative Bilder, können die Fähigkeit zur Konzentration erheblich beeinträchtigen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in Behavior Research Methods zeigt, dass […]

ai-brain-mind-neural-pathways

Das Phänomen des Gedankenleerlaufs: Einblicke in die Forschung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Zustand des Gedankenleerlaufs, bei dem das Gehirn scheinbar ohne bewusste Gedanken ist, wird zunehmend als eigenständiges Phänomen erkannt. Neue Forschungen zeigen, dass dieser Zustand mit physiologischen Erregungsniveaus verbunden ist und spezifische neuronale und körperliche Signaturen aufweist. Das Phänomen des Gedankenleerlaufs, oft als das Denken an “nichts” beschrieben, wird zunehmend als […]

ai-adhs-musik-kognition

Musiktraining verbessert kognitive Fähigkeiten bei Erwachsenen mit ADHS

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Erlernen eines Musikinstruments die kognitiven Fähigkeiten von Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erheblich verbessern kann. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass junge Erwachsene mit ADHS, die ein Musikinstrument spielen, in einer Vielzahl kognitiver Aufgaben besser abschneiden als ihre nicht-musikalischen Altersgenossen. Diese Forschungsergebnisse, die in der […]

ai-emotionale-ablenkungen-aufmerksamkeit

Emotionale Ablenkungen: Wie negative Bilder unsere Aufmerksamkeit beeinflussen

BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass negative Ablenkungen unsere Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit erheblich beeinträchtigen und stärker im Gedächtnis bleiben. In einer Welt voller Ablenkungen, sei es durch aufdringliche Erinnerungen oder Sorgen über die Zukunft, wird die Fähigkeit zur nachhaltigen Aufmerksamkeit immer wichtiger. Eine aktuelle Studie von Forschern der […]

ai-brain-visual-processing-distraction

Wie unser Gehirn lernt, Ablenkungen auszublenden

LEIPZIG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue EEG-Studie zeigt, dass unser Gehirn in der Lage ist, wiederkehrende Ablenkungen auszublenden. Dies könnte weitreichende Auswirkungen auf die Gestaltung von Benutzeroberflächen und Verkehrssystemen haben. Die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, sich an wiederkehrende Ablenkungen anzupassen und diese auszublenden, ist ein faszinierendes Beispiel für die Plastizität unseres Nervensystems. Eine […]

ai-adhd-memory-psychology

ADHS-Symptome führen zu mehr ungewollten Erinnerungen im Alltag

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Menschen mit Symptomen von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Alltag häufiger ungewollte Erinnerungen erleben als Personen ohne diese Symptome. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im British Journal of Psychology hat herausgefunden, dass Personen, die Symptome einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) aufweisen, im Alltag häufiger ungewollte Erinnerungen erleben als solche ohne diese […]

augenbewegungsmuster-depression-jugendliche

Einzigartige Augenbewegungsmuster bei depressiven Jugendlichen entdeckt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass Jugendliche mit einer Major Depression einzigartige Augenbewegungsmuster aufweisen, die mit kognitiven Problemen wie Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsdefiziten verbunden sind. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass Jugendliche mit einer Major Depression ungewöhnliche Augenbewegungsmuster zeigen, die mit kognitiven Problemen wie Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsdefiziten in Verbindung stehen. […]

studie-ablenkung-smartphones-gewohnheiten

Studie zeigt: Ablenkung nicht nur durch Smartphones verursacht

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die zunehmend von Technologie geprägt ist, wird oft angenommen, dass Smartphones die Hauptursache für Ablenkungen sind. Doch eine neue Studie stellt diese Annahme in Frage und zeigt, dass Menschen sich auch ohne ihre Smartphones ablenken lassen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie, die im Fachjournal Frontiers in Computer Science […]

ai-blockchain-digital-economy

KI-Agenten und Blockchain: Die Zukunft der digitalen Wirtschaft

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die digitale Wirtschaft steht vor einem Paradigmenwechsel, der durch die Integration von Künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologien vorangetrieben wird. Diese Technologien versprechen, die Art und Weise, wie wir mit digitalen Inhalten interagieren, grundlegend zu verändern. Die digitale Wirtschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt, wobei die Aufmerksamkeit der Nutzer zu […]

ai-phobien-aufmerksamkeit-augenbewegung

Neue Erkenntnisse zur Aufmerksamkeitssteuerung bei Phobien

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie beleuchtet die verborgenen Herausforderungen der Aufmerksamkeitssteuerung bei Menschen mit Phobien. Diese Untersuchung, die in einer renommierten Fachzeitschrift veröffentlicht wurde, zeigt, dass Betroffene Schwierigkeiten haben, ihre Aufmerksamkeit von irrelevanten Informationen abzulenken. Phobien, definiert als intensive und irrationale Ängste vor bestimmten Objekten oder Situationen, stellen für viele Menschen eine erhebliche […]

305 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs