SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Startups hat Cluely mit seiner unkonventionellen Herangehensweise an Aufmerksamkeit und Marketing für Aufsehen gesorgt. Das Unternehmen, das von einem 21-jährigen Gründer geleitet wird, hat kürzlich eine Investition von 15 Millionen US-Dollar von Andreessen Horowitz erhalten. Doch was macht Cluely so besonders? Es ist nicht nur das Produkt, sondern die Art und Weise, wie es die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zieht.
Cluely hat es geschafft, eine Geschichte zu erzählen, bevor es überhaupt ein funktionierendes Produkt auf den Markt gebracht hat. Diese Strategie, die als narrative-first growth bezeichnet wird, hat in der Adtech-Branche für Gesprächsstoff gesorgt. Der Erfolg von Cluely zeigt, dass in einem überfüllten Markt die Aufmerksamkeit oft der entscheidende Vorteil ist. Ohne das Spektakel, so die Argumentation, gäbe es keine Bewertung von 120 Millionen US-Dollar nach der Investition.
Joe Zappa, CEO und Gründer der Marketing- und Kommunikationsfirma Sharp Pen Media, betont, dass massive Aufmerksamkeit nicht zwangsläufig zu Einnahmen führt, aber wenn sie es tut, kann sie einen verstärkenden Effekt haben – es sei denn, das Produkt selbst ist unzureichend. Für Betreiber in der Adtech-Branche ist dies unbekanntes Terrain. Der Standardansatz besteht darin, zuerst zu bauen, dann zu testen und schließlich zu kommunizieren. Doch in einem Markt, in dem jeder mitten in einer Neuausrichtung steckt, verschwimmen die Wertversprechen zunehmend.
Die Technologie von Cluely, die den Bildschirm einer Person in einen unsichtbaren Assistenten verwandelt, ist ein Beispiel dafür, wie KI die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändern kann. Doch während die Technologie selbst beeindruckend ist, ist es die Geschichte, die Cluely erzählt, die wirklich die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Marketingexperte James Kirkham beschreibt es als eine kulturelle Geschichte, die etwas Viszerales anspricht, wie Angst, Burnout und das Verlangen nach Abkürzungen.
Cluelys CEO Roy Chung hat erklärt, dass er nur für zwei Rollen einstellt – Ingenieure oder Influencer. Der Rest sei nur Lärm. Solche Kommentare lassen Adtech-Veteranen zusammenzucken. Es wirkt chaotisch, unseriös und schwer skalierbar. Doch vielleicht ist genau das der Punkt. Die Branche, die einst auf Geschwindigkeit und Mehrdeutigkeit florierte, hat sich durch Regulierungen und Compliance verändert, und irgendwo auf diesem Weg ist das Geschichtenerzählen verloren gegangen.
Cluely hat eine Geschichte, aber noch kein funktionierendes Produkt. Und selbst wenn es irgendwann auf den Markt kommt, birgt die Marke, die es aufgebaut hat, Risiken. Patel von der Adtech-Firma SWYM betont, dass Aufmerksamkeit nicht dasselbe ist wie Beständigkeit. Sein Ansatz ist langsamer und konzentriert sich auf Bildungsinhalte über die Dynamik und Ökonomie des programmatischen Advertisings.
Die Lektion ist nicht, Cluelys Ton zu kopieren. Die Risiken – regulatorisch, reputationsbezogen, betrieblich – sind real. Die klügere Erkenntnis ist, dass Aufmerksamkeit am besten funktioniert, wenn sie auf etwas Solidem aufbaut – einer klaren Stimme, einem definierten Standpunkt und einem Grund, warum Menschen sich kümmern sollten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Werkstudent (m/w/d) AI Entwicklung C24 Bank

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cluely: Wie ein Startup die Aufmerksamkeit in der KI-Branche neu definiert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cluely: Wie ein Startup die Aufmerksamkeit in der KI-Branche neu definiert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cluely: Wie ein Startup die Aufmerksamkeit in der KI-Branche neu definiert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!