BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission hat eine neue Strategie ins Leben gerufen, um Europa als bevorzugten Standort für die Gründung und das Wachstum von Technologieunternehmen zu etablieren.

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Strategie vorgestellt, um Europa zu einem attraktiveren Standort für Startups und Technologieunternehmen zu machen. Diese Initiative, bekannt als die EU Startup- und Scaleup-Strategie, zielt darauf ab, die Region als führenden Standort für technologische Innovationen zu etablieren und mit anderen globalen Technologiemärkten wie den USA zu konkurrieren.
Ein zentrales Element der Strategie ist die Schaffung eines innovationsfreundlicheren Umfelds, das durch die Reduzierung administrativer Hürden im EU-Binnenmarkt erreicht werden soll. Zudem plant die Kommission die Einführung eines Scaleup Europe Fonds, der mit mindestens 10 Milliarden Euro ausgestattet werden soll, um die Finanzierungslücke für wachsende Unternehmen zu schließen.
Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Förderung von Talenten und die Unterstützung von Startups bei der Nutzung von Infrastruktur und Ressourcen. Die Initiative ‘Lab to Unicorn’ soll Universitäten in der EU miteinander vernetzen, um den Transfer von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte zu erleichtern.
Fredrik Erixon, Direktor des European Centre for International Political Economy, betont die Notwendigkeit, die regulatorischen Rahmenbedingungen zu vereinfachen, um Innovationen zu fördern. Er weist darauf hin, dass viele Unternehmen Europa aufgrund komplexer Vorschriften verlassen, und dass die EU von den Erfahrungen anderer Länder lernen könnte.
Die Strategie der Europäischen Kommission umfasst auch die Einführung eines europäischen Startup- und Scaleup-Scoreboards, das die Leistung der Ökosysteme auf europäischer und nationaler Ebene im Vergleich zu globalen Wettbewerbern messen soll. Dies soll dazu beitragen, die Fortschritte der Initiative zu überwachen und Anpassungen vorzunehmen, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
Die Initiative steht im Einklang mit der breiteren ‘Choose Europe’-Kampagne, die darauf abzielt, Europa als bevorzugten Standort für technologische Innovationen zu positionieren. Die Kommission plant, bis Ende 2027 über die Umsetzung der Strategie zu berichten und hofft, dass diese Maßnahmen dazu beitragen werden, die Abwanderung von Startups aus der EU zu verringern.
Insgesamt zeigt die Strategie der Europäischen Kommission einen klaren Willen, die Bedingungen für Startups und Scaleups in Europa zu verbessern und die Region als führenden Standort für technologische Innovationen zu etablieren. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob diese Maßnahmen ausreichen, um Europa als globalen Technologiestandort zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Compliance Manager Datenschutz für Artificial Intelligence (m/w/d)

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Kommission startet Initiative zur Förderung von Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Kommission startet Initiative zur Förderung von Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Kommission startet Initiative zur Förderung von Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!