LONDON (IT BOLTWISE) – From Software, bekannt für seine herausfordernden Spiele, hat mit Elden Ring Nightreign ein neues Kapitel in der Welt der Multiplayer-Action eröffnet. Der Titel, der auf der erfolgreichen Elden Ring-Welt basiert, sorgt für gemischte Reaktionen unter den Spielern.

From Software hat mit Elden Ring Nightreign einen neuen Titel veröffentlicht, der die Spieler in die bereits bekannte Welt von Elden Ring zurückführt. Dieses Mal jedoch mit einem Fokus auf Multiplayer-Action und Schnelligkeit. Während Elden Ring vor drei Jahren als Spiel des Jahres gefeiert wurde, geht Nightreign einen anderen Weg und setzt auf ein Roguelike-Konzept, das nicht jedem Spieler zusagt.
Im Gegensatz zu den bisherigen Titeln des Entwicklers, bei denen der Einzelspieler-Modus im Vordergrund stand, ist Nightreign auf Teamarbeit ausgelegt. Spieler müssen sich in Dreiergruppen durch eine dynamisch schrumpfende Welt kämpfen, um am Ende eines jeden Tages einen Boss zu besiegen. Dies wiederholt sich über zwei Tage, bevor ein finaler Bosskampf auf die Gruppe wartet. Der Erfolg wird mit attraktiven Belohnungen belohnt, während ein Scheitern bedeutet, dass der etwa 40-minütige Durchlauf von vorne begonnen werden muss.
Die Reaktionen auf Nightreign sind gemischt. Auf Metacritic erreicht das Spiel derzeit nur 77 Prozent, was es zum am schlechtesten bewerteten Spiel von From Software macht. Kritisiert wird vor allem das Fehlen eines Zwei-Spieler-Modus, was viele als zu einschränkend empfinden. Technische Probleme wie eine inkonstante Bildwiederholrate und der fehlende Sprachchat tragen ebenfalls zur Kritik bei. Zudem gibt es keine Möglichkeit, plattformübergreifend zu spielen, was die Spielerfahrung weiter einschränkt.
Trotz dieser Kritikpunkte bietet Nightreign auch positive Aspekte. Die vertraute Welt von Elden Ring und die Möglichkeit, aus acht verschiedenen Klassen zu wählen, sorgen für Abwechslung. Die Klassen ergänzen sich idealerweise im Team, wobei passive Boni und aktive Super-Attacken strategische Tiefe bieten. Das Roguelike-Element, bei dem Spieler durch das Sammeln von Edelsteinen ihre Fähigkeiten verbessern, spricht vor allem erfahrene Spieler an, die eine Herausforderung suchen.
Ein weiterer Kritikpunkt ist der begrenzte Umfang des Spiels. Viele Spieler berichten, dass sie nach etwa 70 Stunden Spielzeit alles gesehen haben, was Nightreign zu bieten hat. Die geringe Anzahl an Karten und Bossen sowie die beschränkte Auswahl an Klassen tragen dazu bei, dass das Spiel für einige schnell an Reiz verliert. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass 70 Stunden Spielzeit für viele Spieler mehrere Wochen Unterhaltung bedeuten können.
Für Fans von Elden Ring, die sich ein Koop-Erlebnis gewünscht haben, bietet Nightreign eine interessante, wenn auch nicht perfekte, Alternative. Das Spiel erfordert ständige Aufmerksamkeit und bestraft Unachtsamkeiten schnell, was den typischen Nervenkitzel eines From Software-Spiels bietet. Der Erfolg im Team kann jedoch ein besonders befriedigendes Gefühl auslösen, das viele Spieler zu schätzen wissen.
Elden Ring Nightreign ist seit dem 30. Mai für PC, Xbox One, Xbox Series, PS4 und PS5 erhältlich und kostet rund 40 Euro. Ob das Spiel die hohen Erwartungen der Fans erfüllen kann, bleibt abzuwarten, doch es bietet sicherlich eine neue Perspektive auf die Welt von Elden Ring.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

AI Engineer (m/w/d)

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elden Ring Nightreign: Ein riskantes Multiplayer-Abenteuer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elden Ring Nightreign: Ein riskantes Multiplayer-Abenteuer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elden Ring Nightreign: Ein riskantes Multiplayer-Abenteuer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!