LONDON (IT BOLTWISE) – Shopify hat im Rahmen seines Sommer-Updates ‘Summer Editions’ eine Vielzahl von Neuerungen vorgestellt, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Vordergrund rücken. Besonders hervorzuheben ist die Einführung von Horizon, einer KI-gestützten Designgrundlage, die das Erstellen von Online-Shops revolutionieren könnte.

Shopify hat mit seinem jüngsten Sommer-Update eine Vielzahl von Neuerungen präsentiert, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Mittelpunkt stellen. Eine der bedeutendsten Innovationen ist Horizon, eine KI-gestützte Designgrundlage, die es Händlern ermöglicht, Online-Shops ohne Programmieraufwand zu erstellen. Diese Entwicklung könnte den E-Commerce-Sektor maßgeblich vorantreiben.
Horizon kombiniert eine integrierte KI mit einer neuen Benutzeroberfläche und einem vollständig anpassbaren Layout-System. Ein zentrales Feature ist die KI-gestützte Blockgenerierung, die es ermöglicht, durch einfache Texteingabe neue Inhaltsblöcke automatisch zu erstellen. Dies reduziert den Aufwand für die Shop-Erstellung erheblich und bietet Händlern eine flexible Gestaltungsmöglichkeit.
Der überarbeitete Theme-Editor von Shopify erlaubt es nun, Inhaltsblöcke per Copy & Paste zwischen verschiedenen Bereichen zu verschieben. Dank über 30 vorgefertigter Blöcke in thematischen Kategorien können Händler bereits vor dem Einfügen sehen, wie ein Block aussehen wird. Dies erleichtert die visuelle Gestaltung und Anpassung der Shop-Front erheblich.
Besonders hervorzuheben ist der AI Store Builder, der es Händlern ermöglicht, mit wenigen Klicks einen Online-Shop zu erstellen. Durch die Eingabe einiger Stichworte erhalten sie drei fertige Layout-Vorschläge inklusive Text und Bild, aus denen sie die passende Vorlage auswählen können. Diese Funktion ist derzeit nur in englischer Sprache verfügbar, bietet jedoch eine erhebliche Erleichterung beim Aufbau einer ansprechenden Storefront.
Auf der Kundenseite setzt Shopify ebenfalls auf KI. Mit dem Storefront MCP können KI-Shopping-Assistenten entwickelt werden, die in Echtzeit auf Produktdaten, Kundenkonten und Shop-Informationen zugreifen. Diese Assistenten sollen die Customer Journey verbessern, indem sie die Produktsuche, Warenkorbbearbeitung und Bestellverfolgung effizienter gestalten.
Der Einsatz von KI bei Shopify zeigt, wie wichtig diese Technologie für die Zukunft des E-Commerce ist. Durch die Integration von KI-gestützten Funktionen können Händler ihre Effizienz steigern und ihren Kunden ein besseres Einkaufserlebnis bieten. Die Entwicklungen bei Shopify könnten als Vorbild für andere Plattformen dienen, die ebenfalls auf KI setzen, um ihre Angebote zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Shopify setzt auf KI: Neue Funktionen für Online-Händler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Shopify setzt auf KI: Neue Funktionen für Online-Händler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Shopify setzt auf KI: Neue Funktionen für Online-Händler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!