LONDON (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Ferienzeit bringt eine Reisewelle mit sich, und viele Urlauber fragen sich, wo sie auf ihrer Route am günstigsten tanken können. Die Unterschiede in den Spritpreisen zwischen den europäischen Ländern sind erheblich und bieten Sparpotenzial für Reisende.

Die Sommerferien stehen vor der Tür, und mit ihnen die große Reisewelle. Für viele Autofahrer stellt sich die Frage, wo sie auf ihrer Route am günstigsten tanken können. Eine Analyse der aktuellen Spritpreisdaten der EU-Kommission zeigt, dass die Unterschiede zwischen den europäischen Ländern erheblich sind und cleveres Tanken bares Geld sparen kann.
Wer Richtung Süden fährt, sollte in Österreich tanken, da Benzin dort 22 Cent und Diesel sechs Cent günstiger sind als in Deutschland. Italien hingegen ist teurer, während Slowenien, Kroatien und Ungarn noch günstigere Preise bieten. In der Schweiz hingegen sind die Preise höher, weshalb es sich lohnt, vor der Einreise vollzutanken.
Für Reisende Richtung Westen ist Frankreich preislich mit Deutschland vergleichbar, während Spanien deutlich günstiger ist. Belgien bietet günstiges Benzin, aber teureren Diesel. In den Niederlanden sind die Preise höher, während Luxemburg mit den günstigsten Preisen im Westen lockt.
Im Osten Europas sind Polen und Tschechien die günstigsten Länder für Benzin und Diesel. Wer weiter ins Baltikum reist, findet dort zwar ebenfalls günstigere Preise als in Deutschland, jedoch nicht so günstig wie in Polen. Auch für Reisen durch die Slowakei oder Ungarn lohnt sich ein Tankstopp in Tschechien.
Richtung Norden sollten Autofahrer vor der Einreise nach Dänemark tanken, da dort die Preise höher sind. In Schweden hingegen sind die Preise wieder günstiger, was die Weiterfahrt lohnenswert macht.
Die Preisunterschiede sind vor allem auf unterschiedliche Steuern und Abgaben zurückzuführen. Schwankungen der Ölpreise betreffen meist alle Länder gleichermaßen. Die Preise können je nach Tankstelle und Tageszeit variieren, weshalb es sich lohnt, abends vor der Abfahrt zu tanken, da die Preise dann oft niedriger sind.
Umwege für günstigeren Sprit lohnen sich selten, da sie Zeit kosten und umweltschädlich sind. Selbst bei geringen Kosten pro Kilometer schmilzt der Vorteil schnell dahin. Wer nicht im Ausland tanken möchte, sollte dies am besten am Abend vor der Abfahrt tun.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Software Architect AI (all genders)

AI Adoption Manager

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spritpreise in Europa: Wo sich das Tanken lohnt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spritpreise in Europa: Wo sich das Tanken lohnt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spritpreise in Europa: Wo sich das Tanken lohnt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!