BANGKOK / PHNOM PENH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Spannungen an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha haben erneut die Aufmerksamkeit auf die langjährigen territorialen Streitigkeiten gelenkt. Nach einem tödlichen Zwischenfall Ende Mai, bei dem ein kambodschanischer Soldat ums Leben kam, haben beide Länder beschlossen, ihre Truppen an die zuvor vereinbarten Positionen zurückzuziehen.

Die Auseinandersetzungen an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha sind ein weiteres Kapitel in einer langen Geschichte territorialer Konflikte, die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreichen. Die Spannungen eskalierten zuletzt Ende Mai, als ein kambodschanischer Soldat bei einem kurzen Feuergefecht ums Leben kam. Beide Länder haben nun angekündigt, ihre Truppen an die zuvor vereinbarten Positionen zurückzuziehen, um die Lage zu beruhigen.
Der thailändische Verteidigungsminister Phumtham Wechayachai äußerte die Hoffnung, dass der Grenzkonflikt durch ein Treffen des Gemeinsamen Grenzausschusses am kommenden Samstag vollständig gelöst werden könne. Dieser Ausschuss wurde eingerichtet, um bilaterale Verhandlungen zu erleichtern. Auf der anderen Seite hat der kambodschanische Außenminister Prak Sokhonn betont, dass seine Regierung den Internationalen Gerichtshof angerufen hat, um den Streit beizulegen.
Die Komplexität und historische Natur dieser Streitigkeiten machen es zunehmend offensichtlich, dass bilaterale Gespräche allein möglicherweise nicht ausreichen, um eine umfassende und dauerhafte Lösung zu erreichen, so Sokhonn. Thailand hingegen erkennt die Zuständigkeit des Gerichts nicht an und schlägt vor, die Angelegenheit durch bilaterale Verhandlungen zu klären.
Die beiden Länder streiten seit über einem Jahrhundert um die Souveränität über nicht markierte Punkte entlang ihrer gemeinsamen Grenze, die 1907 von Frankreich kartiert wurde, als Kambodscha eine französische Kolonie war. Seit 2008, als erstmals Kämpfe um einen hinduistischen Tempel aus dem 11. Jahrhundert ausbrachen, kam es sporadisch zu Gewaltausbrüchen, bei denen mindestens 28 Menschen ums Leben kamen.
Im jüngsten Ausbruch am 28. Mai wurde ein kambodschanischer Soldat in der umstrittenen Grenzregion zwischen der kambodschanischen Provinz Preah Vihear und der thailändischen Provinz Ubon Ratchathani getötet. Während die thailändischen und kambodschanischen Militärs sich darauf geeinigt haben, die Spannungen zu entschärfen, erklärte Kambodscha, dass es seine Truppen in der Region behalten könnte, obwohl Thailand sie aufforderte, abzuziehen.
Am Samstag übernahm die thailändische Armee die Kontrolle über die “Öffnung und Schließung” aller Grenzübergänge, die sie mit Kambodscha teilt, und verwies auf eine “Bedrohung für die thailändische Souveränität und Sicherheit”. Laut Regierungsdaten betreibt Thailand 17 offizielle Grenzübergänge entlang der gemeinsamen 817 km langen Grenze. Am Sonntag verkürzte die Armee die Betriebszeiten an 10 Grenzübergängen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Trainee Künstliche Intelligenz (m/w/d) - befristet für 24 Monate

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grenzstreit zwischen Thailand und Kambodscha: Militärische Spannungen und diplomatische Lösungsansätze" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grenzstreit zwischen Thailand und Kambodscha: Militärische Spannungen und diplomatische Lösungsansätze" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grenzstreit zwischen Thailand und Kambodscha: Militärische Spannungen und diplomatische Lösungsansätze« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!