LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten geopolitischen Spannungen im Nahen Osten haben den Bitcoin-Kurs unter Druck gesetzt. Der Preis der führenden Kryptowährung fiel unter die Marke von 108.000 US-Dollar, da die Unsicherheit auf den Märkten zunimmt.

Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, insbesondere die Berichte über eine mögliche militärische Eskalation zwischen Israel und Iran, haben die Risikobereitschaft der Investoren erheblich beeinträchtigt. Diese Entwicklungen haben zu einem Rückgang des Bitcoin-Preises geführt, der nun unter 108.000 US-Dollar liegt. Trotz der allgemeinen Marktunsicherheit bleibt die Nachfrage nach Bitcoin seitens öffentlicher Unternehmen stark. Diese Unternehmen sehen in Bitcoin zunehmend einen strategischen Vermögenswert, was auf eine langfristige Akzeptanz hindeutet. Der Rückgang des Bitcoin-Preises ist auch auf die Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine zurückzuführen. Russland hat seine Angriffe auf die Ukraine intensiviert, was die geopolitischen Risiken weiter erhöht. Diese Unsicherheiten haben dazu geführt, dass Investoren verstärkt in sichere Anlagen wie Gold investieren, dessen Preis ebenfalls gestiegen ist. Die Unsicherheiten im Handel, insbesondere die Spannungen zwischen den USA und China, tragen ebenfalls zur Volatilität des Bitcoin-Marktes bei. Die Ankündigung neuer Zölle durch die USA hat die Marktstimmung weiter belastet. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Interesse institutioneller Investoren an Bitcoin robust. Die jüngsten Zuflüsse in Bitcoin-ETFs in den USA zeigen, dass das Vertrauen in die Kryptowährung weiterhin stark ist. Analysten beobachten die technischen Indikatoren genau, um die zukünftige Entwicklung des Bitcoin-Preises abzuschätzen. Der Relative Strength Index (RSI) deutet auf eine nachlassende Aufwärtsdynamik hin, während der MACD-Indikator auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet. Sollte der Bitcoin-Preis weiter sinken, könnte er die Unterstützung bei 106.406 US-Dollar testen. Ein erfolgreicher Durchbruch unter diese Marke könnte den Preis weiter in Richtung des 50-Tage-EMA bei 102.471 US-Dollar drücken. Insgesamt bleibt der Bitcoin-Markt von Unsicherheiten geprägt, doch die langfristige Perspektive könnte durch die anhaltende institutionelle Nachfrage gestützt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Kurs unter Druck: Geopolitische Spannungen belasten den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Kurs unter Druck: Geopolitische Spannungen belasten den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Kurs unter Druck: Geopolitische Spannungen belasten den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!