PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Die führenden chinesischen Hersteller von Bitcoin-Mining-Hardware, darunter Bitmain, Canaan und MicroBT, planen, ihre Produktion in die USA zu verlagern. Dieser Schritt erfolgt als Reaktion auf die hohen Zölle, die von der US-Regierung auf chinesische Importe erhoben werden.

Die Entscheidung der chinesischen Bitcoin-ASIC-Hersteller, ihre Produktion in die USA zu verlagern, ist eine direkte Reaktion auf die von der Trump-Administration verhängten Zölle. Diese Zölle, die derzeit bei 25 % liegen, haben die Kosten für den Import von Produkten aus China erheblich erhöht. Ursprünglich lagen die Zölle sogar bei über 100 %, was die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für chinesische Hersteller weiter verschärfte. Bitmain, das für 82 % der weltweiten Bitcoin-ASIC-Produktion verantwortlich ist, sowie MicroBT und Canaan, die zusammen fast den gesamten Markt abdecken, sehen sich gezwungen, neue Produktionsstandorte in den USA zu erschließen. Diese Verlagerung könnte die Produktionskosten senken und den Zugang zum US-Markt erleichtern. Die digitale Mining-Hardware-Branche ist stark oligopolistisch geprägt, wobei die drei genannten Unternehmen über 99 % des Marktanteils halten. Die Verlagerung der Produktion könnte auch geopolitische Spannungen im Bitcoin-Mining-Sektor entschärfen. Bereits in der Vergangenheit haben geopolitische Faktoren die Dynamik im Bitcoin-Mining beeinflusst. Die von der Trump-Regierung verhängten Zölle könnten die Nachfrage nach Bitcoin-Mining-Rigs in den USA zum Erliegen bringen, wie Jaran Mellerud, CEO von Hashlabs Mining, im April erklärte. Er wies darauf hin, dass die Zölle den Verkauf von überschüssigem Inventar ins Ausland begünstigen könnten, da die Hersteller gezwungen wären, ihre Produkte zu niedrigeren Preisen anzubieten. Dennoch haben sich die Unternehmen aufgrund der boomenden Bitcoin-Industrie in den USA entschieden, dort Produktionsstätten zu errichten, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle abzumildern. Ob die US-Produktion von Bitcoin-ASICs zu vergleichbaren Preisen wie in China möglich sein wird, bleibt abzuwarten. Die Verlagerung der Produktion könnte jedoch auch neue Chancen für die US-amerikanische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt schaffen, da neue Arbeitsplätze in der Hightech-Produktion entstehen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesische Bitcoin-ASIC-Hersteller verlagern Produktion in die USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesische Bitcoin-ASIC-Hersteller verlagern Produktion in die USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesische Bitcoin-ASIC-Hersteller verlagern Produktion in die USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!