AMSTERDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Insolvenz von Tennor Holding, einer der zentralen Firmen im Geflecht des ehemaligen Hertha-Investors Lars Windhorst, wirft neue Fragen auf. Ein Gericht in Amsterdam hat kürzlich einen Insolvenzverwalter bestellt, nachdem das niederländische Finanzamt eine unbezahlte Forderung in Höhe von 5,3 Millionen Euro geltend gemacht hatte.
Die Insolvenz von Tennor Holding, einer der zentralen Firmen im Geflecht des ehemaligen Hertha-Investors Lars Windhorst, wirft neue Fragen auf. Ein Gericht in Amsterdam hat kürzlich einen Insolvenzverwalter bestellt, nachdem das niederländische Finanzamt eine unbezahlte Forderung in Höhe von 5,3 Millionen Euro geltend gemacht hatte. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die Beteiligungen von Windhorst haben, insbesondere für seine Investitionen in den Fußballverein Hertha BSC.
Die Tennor Holding war in den letzten Jahren ein inaktives Unternehmen ohne Einnahmen und Mitarbeiter, wie die übergeordnete Tennor Group erklärte. Dennoch stand die Firma im Zentrum von Windhorsts Investitionsstrategien. 2019 hatte Windhorst über die Peil Investment, eine Tochterfirma der Tennor Holding, signifikante Anteile an Hertha BSC erworben. Insgesamt investierte er bis 2021 rund 374 Millionen Euro, um 64,7 Prozent der Anteile an der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA zu sichern.
Im Jahr 2023 verkaufte Windhorst seine Anteile an die US-Investmentfirma 777, die ihre Beteiligung am Klub später auf 78,8 Prozent erhöhte. Doch auch 777 steht mittlerweile vor finanziellen Herausforderungen, was zu einem erneuten Eigentümerwechsel der Hertha-Anteile führte. Laut Berichten gehören diese nun der ACM Delegate LLC, einer Tochterfirma von A-CAP, dem Hauptgläubiger von 777.
Die Insolvenz von Tennor Holding wirft ein Schlaglicht auf die komplexen finanziellen Verflechtungen und die Herausforderungen, denen sich Investoren im Profisport stellen müssen. Während Windhorst weiterhin die Forderungen des Finanzamts bestreitet und bemüht ist, die Schulden zu bedienen, bleibt unklar, wie sich die Situation auf seine weiteren Geschäftsaktivitäten auswirken wird.
Die Entwicklungen rund um Tennor und Hertha BSC sind ein Beispiel für die Risiken und Unsicherheiten, die mit großen Investitionen im Sportbereich verbunden sind. Experten warnen davor, dass solche finanziellen Turbulenzen nicht nur die betroffenen Unternehmen, sondern auch die beteiligten Sportvereine in Mitleidenschaft ziehen können. Die Zukunft von Hertha BSC bleibt daher ungewiss, während die Verantwortlichen nach stabilen Lösungen suchen, um den Verein auf Kurs zu halten.
Insgesamt zeigt der Fall Tennor, wie wichtig eine solide finanzielle Basis und ein nachhaltiges Geschäftsmodell für den langfristigen Erfolg im Sportbusiness sind. Investoren und Vereine müssen eng zusammenarbeiten, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten und die Interessen aller Beteiligten zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Insolvenz von Tennor Holding: Auswirkungen auf Hertha BSC und Lars Windhorst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Insolvenz von Tennor Holding: Auswirkungen auf Hertha BSC und Lars Windhorst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Insolvenz von Tennor Holding: Auswirkungen auf Hertha BSC und Lars Windhorst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!