SILICON VALLEY / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schachzug in der Welt der Künstlichen Intelligenz hat Meta seine Strategie geändert, nachdem der Versuch, das Startup Safe Superintelligence (SSI) zu übernehmen, gescheitert ist.

Meta, das Unternehmen hinter Facebook, hat kürzlich versucht, das aufstrebende Startup Safe Superintelligence (SSI) zu übernehmen, das von Ilya Sutskever mitbegründet wurde. Trotz eines beeindruckenden Angebots von 32 Milliarden US-Dollar lehnte Sutskever ab, was die Entschlossenheit von SSI unterstreicht, unabhängig zu bleiben. Diese Entscheidung ist ein klares Signal in einer Branche, die zunehmend von großen Konzernen dominiert wird.
Stattdessen hat Meta nun eine andere Taktik gewählt und sich auf die Akquise von Talenten konzentriert. Daniel Gross, ein weiterer Mitbegründer von SSI, und Nat Friedman, der ehemalige CEO von GitHub, wurden von Meta eingestellt. Beide sind auch Mitbegründer des Venture-Fonds NFDG, der als einer der begehrtesten Frühphasenfonds im Silicon Valley gilt. Diese Personalentscheidungen zeigen, wie wichtig Meta die Entwicklung von Superintelligenz ist.
SSI, das erst vor einem Jahr gegründet wurde, hat sich schnell einen Namen gemacht, obwohl es keine öffentlichen Produkte oder Demos gibt. Mit nur etwa zwei Dutzend Mitarbeitern hat das Unternehmen bereits 2 Milliarden US-Dollar bei einer Bewertung von 32 Milliarden US-Dollar gesammelt. Unterstützt von Schwergewichten wie Google und NVIDIA, verfolgt SSI das Ziel, eine sichere und ausgerichtete Superintelligenz zu entwickeln, im Gegensatz zu OpenAIs zunehmend kommerzieller Ausrichtung.
Die Ablehnung von Metas Übernahmeangebot zeigt, dass es Sutskever und seinem Team nicht nur um den Preis geht, sondern um die Wahrung der Unabhängigkeit. In einer Zeit, in der viele Startups von großen Tech-Konzernen aufgekauft werden, setzt SSI auf Autonomie und eine klare Vision.
Mit der Einstellung von Gross und Friedman hat Meta jedoch einen wichtigen Schritt gemacht, um seine Position im Bereich der Superintelligenz zu stärken. Beide bringen wertvolle Erfahrungen und Netzwerke mit, die Meta helfen könnten, seine KI-Strategien weiterzuentwickeln. Die Zusammenarbeit mit Alexandr Wang, dem Gründer von Scale AI, der kürzlich zu Meta kam, könnte ebenfalls entscheidend sein.
Die Entwicklungen rund um SSI und Meta sind ein Zeichen dafür, wie dynamisch und wettbewerbsintensiv der Markt für Künstliche Intelligenz geworden ist. Unternehmen sind bereit, enorme Summen zu investieren, um die besten Talente und Technologien zu sichern. Die nächsten Jahre könnten entscheidend dafür sein, welche Unternehmen die Führung in diesem Bereich übernehmen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta setzt auf KI-Talente: Sutskever lehnt Übernahme ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta setzt auf KI-Talente: Sutskever lehnt Übernahme ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta setzt auf KI-Talente: Sutskever lehnt Übernahme ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!