PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz in den Einzelhandel zeigt vielversprechende Ergebnisse, insbesondere im Bereich der Diebstahlprävention. Ein Pariser Startup hat eine innovative Lösung entwickelt, die auf Gestenerkennung basiert und das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Ladendiebstähle verhindert werden, grundlegend zu verändern.

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren in vielen Branchen Einzug gehalten, und der Einzelhandel bildet da keine Ausnahme. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Pariser Startup Veesion, das eine Gestenerkennungs-Software entwickelt hat, um potenzielle Ladendiebstähle zu erkennen und zu verhindern. Diese Technologie analysiert die Bewegungen von Personen in Geschäften und identifiziert verdächtige Gesten, die auf einen möglichen Diebstahl hindeuten könnten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Überwachungssystemen, die oft auf physische Merkmale oder Gesichtserkennung setzen, konzentriert sich Veesions Ansatz ausschließlich auf die Bewegungserkennung. Dies reduziert das Risiko von Vorurteilen und Datenschutzverletzungen erheblich. Die Software wird in bestehende Überwachungskamerasysteme integriert und sendet bei verdächtigen Bewegungen sofortige Benachrichtigungen an das Sicherheitspersonal des Geschäfts.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Technologie ist ihre Effektivität. Laut Veesion konnten Geschäfte, die das System implementiert haben, ihre Verluste durch Diebstahl signifikant reduzieren. Ein Beispiel aus den USA zeigt, dass ein Einzelhändler seine Verluste im Bereich Gesundheit und Schönheit innerhalb von drei Monaten nach der Einführung der Technologie halbieren konnte.
Die Reaktion des Marktes auf diese Technologie ist überwiegend positiv. Viele Einzelhändler suchen nach effektiven Lösungen, um Diebstähle zu verhindern, ohne das Einkaufserlebnis ihrer Kunden zu beeinträchtigen. Traditionelle Methoden wie das Abschließen von Waren oder das Einschränken der Einkaufsmöglichkeiten haben sich oft als kontraproduktiv erwiesen, da sie den Umsatz und die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen können.
Veesion plant, seine Technologie weiter auszubauen und neue Anwendungsfälle zu erforschen. Dazu gehören die Erkennung von Fehlscans an Selbstbedienungskassen und die Erkennung von Stürzen in Geschäften. Diese Erweiterungen könnten den Einzelhandel weiter revolutionieren und die Sicherheit sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter erhöhen.
Die Zukunft der Diebstahlprävention im Einzelhandel könnte durch solche KI-gestützten Lösungen maßgeblich geprägt werden. Während die Technologie bereits in 5.000 Geschäften in Europa, Kanada und den USA im Einsatz ist, plant Veesion, seine Präsenz weiter auszubauen und die Technologie kontinuierlich zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Diebstahlprävention revolutioniert den Einzelhandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Diebstahlprävention revolutioniert den Einzelhandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Diebstahlprävention revolutioniert den Einzelhandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!