LONDON (IT BOLTWISE) – Der Ladendiebstahl in Deutschland entwickelt sich zunehmend zu einem ernsthaften Problem für den Einzelhandel. Die Verluste durch gestohlene Waren steigen kontinuierlich, was die Branche vor große Herausforderungen stellt.

Der Ladendiebstahl in Deutschland hat sich in den letzten Jahren zu einem immer größeren Problem entwickelt. Laut einer Studie des Forschungsinstituts EHI wurden im Jahr 2024 Waren im Wert von rund 2,95 Milliarden Euro gestohlen, was einem Anstieg von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung ist besonders alarmierend, da sie bereits das dritte Jahr in Folge zu verzeichnen ist.
Besonders betroffen sind Supermärkte und Drogerien, in denen häufig kleine, teure Produkte wie Parfüm, Rasierklingen und Babynahrung gestohlen werden. Diese Produkte sind bei Dieben besonders beliebt, da sie leicht zu verstecken und weiterzuverkaufen sind. Auch alkoholische Getränke und Markenkleidung stehen hoch im Kurs.
Ein wesentlicher Faktor für den Anstieg des Ladendiebstahls ist die zunehmende Nutzung von Selbstbedienungskassen. Fast die Hälfte der Händler, die solche Kassen einsetzen, berichten von einem erhöhten Schwund. Dies liegt zum Teil an Bedienfehlern, die unbeabsichtigt zu Diebstählen führen können.
Während die Schadenssumme steigt, sinkt die Zahl der angezeigten Fälle laut polizeilicher Kriminalstatistik. Dies liegt unter anderem an der hohen Dunkelziffer, da viele Diebstähle unentdeckt bleiben. Experten schätzen, dass 98 Prozent der Fälle nicht gemeldet werden, was die tatsächliche Dimension des Problems verdeutlicht.
Die Händler reagieren auf diese Entwicklung, indem sie ihre Ausgaben für Sicherheitsmaßnahmen erhöhen. Rund 1,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2024 für Prävention ausgegeben, vor allem für Schulungen des Personals und den Einsatz von Videosystemen. Dennoch bleibt die Herausforderung groß, da Personalmangel und lange Öffnungszeiten die Überwachung erschweren.
Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland, Stefan Genth, fordert ein härteres Durchgreifen der Politik, da viele Händler frustriert sind, weil Anzeigen selten zu einer Verurteilung führen. Die zunehmende Gewaltbereitschaft von Ladendieben stellt eine zusätzliche Bedrohung dar, da Mitarbeiter häufiger angegriffen werden.
Insgesamt zeigt sich, dass der Ladendiebstahl in Deutschland ein komplexes Problem ist, das nicht nur finanzielle, sondern auch sicherheitstechnische Herausforderungen mit sich bringt. Die Branche steht vor der Aufgabe, effektive Strategien zu entwickeln, um diesem Trend entgegenzuwirken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Forward Deployed AI Engineer

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ladendiebstahl in Deutschland: Ein wachsendes Problem für den Einzelhandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ladendiebstahl in Deutschland: Ein wachsendes Problem für den Einzelhandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ladendiebstahl in Deutschland: Ein wachsendes Problem für den Einzelhandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!