BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die bauliche Anpassung an den Klimawandel entwickelt sich zu einer zentralen Aufgabe für die Bauwirtschaft und bietet gleichzeitig erhebliche Wachstumschancen. Eine aktuelle Studie von Prognos zeigt, dass die Anpassung von Gebäuden an klimatische Veränderungen nicht nur notwendig, sondern auch wirtschaftlich vielversprechend ist.

Die bauliche Anpassung an den Klimawandel wird zunehmend als entscheidende Aufgabe für die Bauwirtschaft erkannt. Eine neue Studie von Prognos, die im Auftrag des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) und des Bundesverbands Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB-Fachhandel) erstellt wurde, hebt hervor, dass die Anpassung von Gebäuden an klimatische Veränderungen nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine bedeutende Wachstumschance darstellt.
Die Studie analysiert erstmals konkret den baulichen Handlungsbedarf bis 2035 und das wirtschaftliche Potenzial, das darin liegt. Laut der Studie sind Investitionen zwischen 137 und 237 Milliarden Euro erforderlich, um Gebäude an verschiedene Klimaszenarien anzupassen. Besonders der Hitzeschutz erfordert Investitionen von bis zu 63 Milliarden Euro. Diese Maßnahmen sind nicht nur präventiv, sondern auch ein Konjunkturprogramm für die Zukunft.
Katharina Metzger, Präsidentin des BDB-Fachhandels, betont die Rolle des Baustoff-Fachhandels als Bindeglied zwischen Bauwirtschaft und Investoren. Sie unterstreicht die Notwendigkeit von Planungssicherheit, Investitionen und einer politischen Strategie, die auf Umsetzung ausgelegt ist. Der Fachhandel ist bereit, die notwendigen Materialien und das technische Know-how bereitzustellen, um die Herausforderungen der Klimaanpassung zu meistern.
Wolfgang Schubert-Raab, Präsident des ZDB, hebt hervor, dass die Klimaanpassung im Koalitionsvertrag als zentrales Ziel verankert ist. Er sieht die Bauwirtschaft als Lösungspartner der Politik, um die Herausforderungen der Klimaanpassung nachhaltig und wirkungsvoll zu meistern. Die Anpassung ist mehr als ein reaktives Schutzkonzept; sie ist ein wirtschaftlicher Motor, der neue Märkte und Beschäftigungschancen eröffnet.
Die Studie zeigt, dass die Klimaanpassung nicht nur eine technische, sondern auch eine wirtschaftliche Herausforderung darstellt. Sie erfordert die Zusammenarbeit aller Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette Bau. Durch frühzeitige Integration von Klimaanpassungsmaßnahmen im Neubau können langfristig Kosten gespart werden. Dies erfordert jedoch eine klare politische Unterstützung und Investitionen in die Ausbildung von Fachkräften.
Insgesamt wird die bauliche Anpassung an den Klimawandel als eine der zentralen Aufgaben der kommenden Jahre gesehen. Sie bietet nicht nur Schutz vor extremen Wetterereignissen, sondern auch die Möglichkeit, die Bauwirtschaft nachhaltig zu stärken und neue Geschäftsfelder zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Klimaanpassung als Wachstumschance für die Bauwirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Klimaanpassung als Wachstumschance für die Bauwirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Klimaanpassung als Wachstumschance für die Bauwirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!