LONDON (IT BOLTWISE) – Ehemalige Führungskräfte der Deutschen Bank haben in London eine Schadensersatzklage gegen ihren früheren Arbeitgeber eingereicht. Im Zentrum steht die sogenannte Santorini-Affäre, bei der es um komplexe Derivatgeschäfte mit der italienischen Bank Monte dei Paschi di Siena geht. Der Streitwert könnte sich auf einen hohen dreistelligen Millionenbetrag belaufen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einem bemerkenswerten Schritt haben mehrere ehemalige Führungskräfte der Deutschen Bank, darunter der frühere Konzernvorstand Michele Faissola, in London eine Schadensersatzklage gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber eingereicht. Der Hintergrund dieser Klage ist die sogenannte Santorini-Affäre, die sich um komplexe Derivatgeschäfte dreht, die die Deutsche Bank im Jahr 2008 mit der toskanischen Bank Monte dei Paschi di Siena durchgeführt hatte. Diese Geschäfte belasten auch den aktuellen Konzernchef Christian Sewing.

Die Klage, die zusammen mit einer bereits in Frankfurt am Main eingereichten Klage einen hohen dreistelligen Millionenbetrag erreichen könnte, wirft der Deutschen Bank schwerwiegende Verfehlungen vor. Khaled Khatoun von der Kanzlei Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan erklärte, dass eine umfassende Untersuchung zu der Überzeugung geführt habe, dass die Bank und ihre Geschäftsleitung sich schwerwiegender Verfehlungen schuldig gemacht hätten.

Die Höhe des geforderten Schadensersatzes ist bisher unbekannt, aber die Klageschrift wird in 90 Tagen veröffentlicht. Neben Faissola klagen auch Ivor Dunbar, Marco Veroni, Matteo Angelo Vaghi und Michele Forresti. Ein weiteres Beispiel für die potenziell gewaltige Summe ist die Klage von Dario Schiraldi, der die Deutsche Bank bereits vor dem Landgericht Frankfurt auf mindestens 152 Millionen Euro an entgangenen Gehältern und Boni verklagt hat.

Die Santorini-Affäre dreht sich um das Finanzprodukt „Repo-to-Maturity“, das von den klagenden Investmentbankern ab 2007 verkauft wurde. Dieses Produkt ermöglichte es Banken, Bilanzlücken zu schließen, ohne Eigenkapital zu hinterlegen. Die Deutsche Bank nutzte dies, um hohe Gewinne zu erzielen, obwohl sie nur wenig Eigenkapital hatte. Als die globalen Bilanzregulierungsbehörden 2011 entschieden, das Netting bei solchen Geschäften zu verbieten, fand die Deutsche Bank einen Weg, diese Geschäfte weiterhin als Derivate zu klassifizieren.

Christian Sewing, der damalige Leiter der Innenrevision, soll die Aufsichtsbehörden getäuscht haben, um die Schuld auf die heutigen Kläger zu lenken. Diese wurden 2019 in Mailand zu Haftstrafen verurteilt, jedoch 2022 in der Berufung freigesprochen. Sewing und die Deutsche Bank bestreiten die Vorwürfe, doch die Klagen könnten einen Schatten auf Sewings derzeitige Leistung als Deutsche-Bank-Chef werfen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Ex-Manager der Deutschen Bank fordern Schadensersatz in Millionenhöhe - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Ex-Manager der Deutschen Bank fordern Schadensersatz in Millionenhöhe
Ex-Manager der Deutschen Bank fordern Schadensersatz in Millionenhöhe (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ex-Manager der Deutschen Bank fordern Schadensersatz in Millionenhöhe".
Stichwörter Derivatgeschäfte Deutsche Bank Ex-manager Finanzkrise Klage London Santorini-affäre Schadensersatz
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ex-Manager der Deutschen Bank fordern Schadensersatz in Millionenhöhe" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ex-Manager der Deutschen Bank fordern Schadensersatz in Millionenhöhe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ex-Manager der Deutschen Bank fordern Schadensersatz in Millionenhöhe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    493 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs