HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Marine setzt auf modernste Technologie, um ihre U-Boot-Flotte zukunftssicher zu machen. Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) hat einen bedeutenden Auftrag zur Modernisierung von sechs U-Booten erhalten, der nicht nur die technologische Vorreiterrolle Deutschlands im maritimen Bereich unterstreicht, sondern auch internationale Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.

Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) hat sich einen bedeutenden Auftrag gesichert, der die Modernisierung von sechs U-Booten der Deutschen Marine umfasst. Dieser Vertrag, der einen Wert von über 800 Millionen Euro hat, wird die Auslastung des Unternehmens bis in die 2040er Jahre sicherstellen und gleichzeitig die technologische Führungsposition Deutschlands im Bereich der U-Boot-Technologie festigen.
Im Mittelpunkt der Modernisierungsmaßnahmen steht die umfassende Aktualisierung der Bordtechnologie der U-Boote des Typs 212A. Besonders im Fokus steht die Erneuerung des Navigationssystems sowie des komplexen Führungs- und Waffeneinsatzsystems bei vier der älteren Boote. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die deutschen U-Boote auch in Zukunft technologisch an der Spitze bleiben und den internationalen Standards entsprechen.
Der Auftrag umfasst nicht nur die Modernisierung der bestehenden Flotte, sondern auch die Beschaffung von vier weiteren U-Booten der Klasse 212CD, die sowohl für die deutsche als auch die norwegische Marine bestimmt sind. Diese Erweiterung des Auftragsvolumens zeigt das Vertrauen in die Fähigkeiten von TKMS und eröffnet neue Perspektiven auf internationalen Märkten.
Oliver Burkhard, Geschäftsführer von TKMS, sieht großes Potenzial in weiteren internationalen Märkten, darunter Kanada. Er verweist auf langfristige Pläne, die auch die Modernisierung der Werft in Wismar einschließen, die ab 2029 etwa 1.500 Arbeitsplätze bieten soll. Diese Investitionen sind Teil einer umfassenden Strategie, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von TKMS zu stärken.
Die Modernisierung der U-Boote ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit Deutschlands. Die aktualisierten Systeme werden es der Marine ermöglichen, auf zukünftige Herausforderungen flexibel zu reagieren und ihre Missionen effizienter zu gestalten.
Die Entscheidung, in die Modernisierung der U-Boot-Flotte zu investieren, spiegelt die strategische Bedeutung wider, die Deutschland der maritimen Verteidigung beimisst. Angesichts der sich wandelnden geopolitischen Lage ist es entscheidend, dass die Marine über modernste Ausrüstung verfügt, um ihre Aufgaben effektiv erfüllen zu können.
Insgesamt zeigt der Auftrag, wie wichtig es ist, in die kontinuierliche Weiterentwicklung und Modernisierung der Verteidigungstechnologie zu investieren. TKMS spielt dabei eine zentrale Rolle und trägt dazu bei, die technologische Vorreiterrolle Deutschlands im maritimen Bereich zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thyssenkrupp Marine Systems stärkt U-Boot-Kompetenzen mit Großauftrag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thyssenkrupp Marine Systems stärkt U-Boot-Kompetenzen mit Großauftrag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thyssenkrupp Marine Systems stärkt U-Boot-Kompetenzen mit Großauftrag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!