LONDON (IT BOLTWISE) – Die Geschichte eines jungen Startup-Gründers, der trotz beeindruckender Erfolge von Elite-Universitäten abgelehnt wurde, wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen und Erwartungen im Bildungssystem.
Zach Yadegari, ein 18-jähriger Gründer einer erfolgreichen App, erlebte kürzlich eine Welle der Aufmerksamkeit, nachdem er seine Absagen von renommierten Universitäten wie Harvard und Yale öffentlich machte. Trotz eines beeindruckenden Lebenslaufs, der die Gründung eines Unternehmens mit einem Jahresumsatz von 30 Millionen US-Dollar umfasst, wurde er von diesen Institutionen abgelehnt. Seine Geschichte wirft Fragen über die Kriterien auf, die bei der Auswahl von Studierenden an Elite-Universitäten eine Rolle spielen. Yadegari, der mit sieben Jahren mit dem Programmieren begann und mit 12 seine erste App veröffentlichte, hat sich in der Tech-Welt bereits einen Namen gemacht. Doch seine College-Bewerbung, die seine unternehmerischen Erfolge in den Vordergrund stellte, wurde von vielen als zu selbstgefällig wahrgenommen. Kritiker bemängelten, dass sein Essay mehr wie ein Bewerbungsschreiben für einen Job klang als eine persönliche Darstellung seiner Persönlichkeit und Motivation. Die Reaktionen auf seine Veröffentlichung waren gemischt. Während einige seine Ehrlichkeit lobten, kritisierten andere, dass er nicht ausreichend darlegte, wie ein Studium ihn persönlich bereichern könnte. Die Diskussion um Yadegaris Essay spiegelt eine breitere Debatte wider: Welche Rolle spielen traditionelle Bildungswege in einer Welt, in der praktische Erfahrungen und unternehmerische Fähigkeiten immer wichtiger werden? In einem Interview mit The Independent äußerte sich Yadegari zu den Reaktionen und betonte, dass er mit seinem Essay vor allem authentisch sein wollte. Trotz der Absagen bleibt er optimistisch und sieht die Erfahrung als Lernprozess. Die Geschichte von Zach Yadegari zeigt, dass Erfolg und Anerkennung nicht immer Hand in Hand gehen und dass der Weg zum Erfolg oft unkonventionelle Pfade einschlagen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Leverkusen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Junger Startup-Gründer scheitert an Elite-Unis: Was seine Absage über das Bildungssystem sagt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Junger Startup-Gründer scheitert an Elite-Unis: Was seine Absage über das Bildungssystem sagt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Junger Startup-Gründer scheitert an Elite-Unis: Was seine Absage über das Bildungssystem sagt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!