BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz eines alarmierenden Tiefststands im Gasspeicher Rehden zeigt sich die deutsche Energieversorgung stabil. Die Bundesregierung betont die Bedeutung gut gefüllter Speicher und den Ausbau der LNG-Infrastruktur.
Die jüngsten Entwicklungen in der deutschen Energieversorgung haben gezeigt, dass trotz eines besorgniserregenden Tiefststands im Gasspeicher Rehden die Versorgungssicherheit nicht gefährdet ist. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat klargestellt, dass die Füllstände in anderen Speichern ausreichend sind und der Ausbau von LNG-Terminals eine stabile Versorgung gewährleistet.
Der Gasspeicher Rehden, der mit nur zwei Prozent gefüllt ist, stellt zwar einen kritischen Punkt dar, doch die Bundesregierung sieht keinen Grund zur Panik. Der Porenspeicher, der etwa ein Fünftel der gesamten Speicherkapazität Deutschlands ausmacht, wird aufgrund der Marktdynamik und der Verfügbarkeit von Kavernenspeichern im Norden weniger genutzt.
Ein wesentlicher Faktor für die Stabilität ist der Ausbau der LNG-Infrastruktur, der eine größere Marktfreiheit und Versorgungssicherheit ermöglicht. Diese Entwicklung führt dazu, dass der Rehden Speicher aktuell als unwirtschaftlich angesehen wird. Die Ministerin betonte, dass die Speicheraktivitäten in den letzten Wochen signifikant zugenommen haben.
Die angestrebten Füllstände für den 1. November sind laut Reiche erreichbar. Diese positive Entwicklung wird auf die ungewöhnlichen Preisbewegungen im Gasmarkt sowie den kälteren Winter zurückgeführt. Mit derzeit etwa 50 Prozent gefüllten Speichern in Deutschland sind die Werte zwar niedriger als in den Vorjahren, doch zeigt der Trend steil nach oben.
Die Bundesregierung sieht keine Notwendigkeit für eine staatliche Befüllung der Speicher, da die Marktmechanismen weiterhin greifen. Die Trading Hub Europe, die als zentrale Plattform für den Gashandel in Deutschland fungiert, wird daher nicht in die Befüllung eingreifen müssen.
Insgesamt zeigt sich, dass die deutsche Energiepolitik auf einem stabilen Fundament steht. Der Ausbau der LNG-Terminals und die gut gefüllten Speicher tragen maßgeblich zur Versorgungssicherheit bei. Die Bundesregierung bleibt optimistisch, dass die angestrebten Ziele erreicht werden können, ohne auf staatliche Eingriffe zurückgreifen zu müssen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steigende Gasspeicher-Füllstände sichern Deutschlands Energieversorgung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steigende Gasspeicher-Füllstände sichern Deutschlands Energieversorgung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steigende Gasspeicher-Füllstände sichern Deutschlands Energieversorgung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!